Keine Haftung wegen Firmenfortführung bei Übernahme einer Etablissementbezeichnung
Leitsatz
1. Wesentliche Voraussetzung für eine Nachfolgehaftung gemäß § 25 HGB ist —neben der Geschäftsfortführung— die Fortführung der bisherigen Firma.
2. Entscheidendes Merkmal einer Firma ist, dass dieser Name geeignet ist, den Geschäftsinhaber im Rechtsverkehr zu individualisieren.
3. Eine Geschäfts- oder Etablissementbezeichnung, die das Geschäftslokal oder den Betrieb allgemein, nicht aber den Geschäftsinhaber kennzeichnet, ist keine Firma, es sei denn, dass sie im maßgeblichen Rechtsverkehr, in Verträgen, auf Geschäftsbriefen u.ä. „firmenmäßig” verwendet wird.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2015 II Seite 107 AO-StB 2014 S. 331 Nr. 11 BB 2014 S. 2327 Nr. 39 BBK-Kurznachricht Nr. 22/2014 S. 1044 BFH/NV 2014 S. 1802 Nr. 11 BFH/PR 2014 S. 447 Nr. 12 BStBl II 2015 S. 107 Nr. 2 DB 2014 S. 2269 Nr. 40 DB 2014 S. 6 Nr. 38 DStR 2014 S. 1874 Nr. 38 DStRE 2014 S. 1208 Nr. 19 GmbHR 2014 S. 1231 Nr. 22 HFR 2014 S. 967 Nr. 11 NWB-Eilnachricht Nr. 39/2014 S. 2910 PStR 2015 S. 63 Nr. 3 StBW 2014 S. 773 Nr. 10 StBW 2014 S. 786 Nr. 10 StuB-Bilanzreport Nr. 19/2014 S. 748 Ubg 2014 S. 676 Nr. 10 WPg 2014 S. 1057 Nr. 20 ZIP 2014 S. 2437 Nr. 50 TAAAE-72865