Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit: Zuwendung einer Ehrenmitgliedschaft in einem Golfclub i.S. von §§ 2 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4, 19 Abs. 1 Satz 1 Nrn. 1 und 2 i.V.m. § 8 Abs. 1, Abs. 2 Satz 1 EStG
Leitsatz
1. Wird einem früheren firmenspielberechtigten Vorstandsmitglied einer Bank nach dessen Eintritt in den Ruhestand eine Ehrenmitgliedschaft in einem Golfclub gewährt und verzichtet der Golfclub dabei auf die Mitgliedsbeiträge, liegt nur dann Arbeitslohn vor, wenn mit der Zuwendung die Arbeitsleistung des Vorstandsmitglieds entlohnt werden soll.
2. Arbeitslohn liegt in einem solchen Fall nicht allein deshalb vor, weil die Ehrenmitgliedschaft allen firmenspielberechtigten Vorstandsmitgliedern einer Bank gewährt wurde oder der Arbeitgeber an der Verschaffung der Ehrenmitgliedschaft mitgewirkt hat. Entscheidend ist vielmehr der Rechtsgrund der Zuwendung.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2015 II Seite 41 BB 2014 S. 2518 Nr. 42 BFH/NV 2014 S. 1834 Nr. 11 BFH/PR 2014 S. 409 Nr. 12 BStBl II 2015 S. 41 Nr. 1 DB 2014 S. 2510 Nr. 44 DB 2014 S. 6 Nr. 41 DB 2015 S. 2289 Nr. 40 DStR 2014 S. 2059 Nr. 42 DStR 2014 S. 6 Nr. 41 DStRE 2014 S. 1339 Nr. 21 DStZ 2014 S. 778 Nr. 22 EStB 2014 S. 394 Nr. 11 FR 2015 S. 293 Nr. 6 HFR 2014 S. 985 Nr. 11 KÖSDI 2014 S. 19070 Nr. 11 NWB-Eilnachricht Nr. 42/2014 S. 3136 NWB-Eilnachricht Nr. 42/2014 S. 3140 StB 2014 S. 373 Nr. 11 StBW 2014 S. 849 Nr. 22 StBW 2014 S. 858 Nr. 22 StuB-Bilanzreport Nr. 21/2014 S. 821 NAAAE-74905