Nachträgliche Werbungskosten bei den Einkünften aus Kapitalvermögen nach Veräußerung einer Beteiligung
Leitsatz
1. Schuldzinsen für die Anschaffung einer im Privatvermögen gehaltenen wesentlichen Beteiligung, die auf Zeiträume nach der Veräußerung der Beteiligung entfallen, können ab dem Veranlagungszeitraum 2009 nicht als nachträgliche Werbungskosten bei den Einkünften aus Kapitalvermögen abgezogen werden. Der Werbungskostenabzug ist gemäß § 20 Abs. 9 Satz 1 EStG i.d.F. des UntStRefG 2008 ausgeschlossen.
Fundstelle(n): BStBl 2014 II Seite 975 BB 2014 S. 2581 Nr. 43 BFH/NV 2014 S. 1938 Nr. 12 BFH/PR 2015 S. 11 Nr. 1 BStBl II 2014 S. 975 Nr. 20 DB 2014 S. 11 Nr. 42 DB 2014 S. 2383 Nr. 42 DB 2014 S. 6 Nr. 42 DStR 2014 S. 2062 Nr. 42 DStRE 2014 S. 1402 Nr. 22 DStZ 2014 S. 821 Nr. 23 EStB 2014 S. 395 Nr. 11 ErbStB 2014 S. 333 Nr. 12 FR 2015 S. 383 Nr. 8 GmbH-StB 2014 S. 338 Nr. 12 GmbHR 2014 S. 1275 Nr. 23 HFR 2015 S. 244 Nr. 3 KSR direkt 2014 S. 5 Nr. 12 KÖSDI 2014 S. 19070 Nr. 11 NWB-Eilnachricht Nr. 43/2014 S. 3218 StB 2014 S. 374 Nr. 11 StBW 2014 S. 903 Nr. 14 StuB-Bilanzreport Nr. 21/2014 S. 821 WPg 2014 S. 1230 Nr. 24 WPg 2014 S. 1261 Nr. 24 wistra 2014 S. 6 Nr. 11 NAAAE-75271