Gesetze: § 87a Abs 2 S 2 SGB 5 vom , § 87a Abs 3 S 1 SGB 5 vom , § 87a Abs 3 S 2 SGB 5 vom , § 87a Abs 4 S 1 Nr 2 SGB 5 vom , § 87a Abs 4 S 3 SGB 5 vom , § 87a Abs 4 S 4 SGB 5 vom , § 87a Abs 5 S 1 Nr 2 SGB 5 vom , § 87a Abs 5 S 2 SGB 5 vom , § 87a Abs 5 S 3 SGB 5 vom , § 87a Abs 5 S 4 SGB 5 vom , § 87c Abs 4 SGB 5 vom , § 87d Abs 2 S 2 SGB 5 vom , § 87d Abs 2 S 7 SGB 5 vom , § 87d Abs 4 SGB 5 vom , § 89 Abs 1 S 1 SGB 5, § 71 Abs 1 S 1 SGB 5, § 85 Abs 3 SGB 5 vom , § 85a Abs 2 S 2 Nr 1 SGB 5 vom , § 85a Abs 2 S 2 Nr 2 SGB 5 vom , § 85a Abs 5 S 1 Nr 1 SGB 5 vom , § 85a Abs 5 S 1 Nr 2 SGB 5 vom , § 85a Abs 5 S 1 Nr 3 SGB 5 vom , § 87 Abs 9 SGB 5 vom , § 295 Abs 1 S 2 SGB 5, § 295 Abs 3 S 2 SGB 5, § 31 SGB 10, § 13 Abs 1 S 1 SchiedsAmtsO, § 14 S 1 SchiedsAmtsO, § 14 S 2 SchiedsAmtsO
Vergütung vertragsärztlicher Leistungen - Voraussetzungen für eine Festsetzung des Vertragsinhalts durch das Schiedsamt - Vereinbarung der Gesamtvergütung auch nach der Rechtslage des Jahres 2013 auf der Grundlage des Vorjahres - Festsetzung der jahresbezogenen Veränderung der Morbiditätsstruktur durch das Schiedsamt
Leitsatz
1. Die formellen Voraussetzungen einer Festsetzung des Vertragsinhalts durch das Schiedsamt können auch erfüllt sein, wenn bereits keine Vertragsverhandlungen zustande gekommen sind.
2. Die Gesamtvergütung ist auch nach der Rechtslage des Jahres 2013 jeweils für das Folgejahr auf der Basis der für das Vorjahr vereinbarten Gesamtvergütung zu vereinbaren und hat sich an den gegenüber dem Vorjahr eingetretenen Veränderungen zu orientieren (Prinzip der Vorjahresanknüpfung).
3. Die jahresbezogene Veränderung der Morbiditätsstruktur darf das Schiedsamt für den Regelfall in Höhe des Mittelwerts zwischen den beiden vom Bewertungsausschuss mitgeteilten Veränderungsraten (vertragsärztliche Behandlungsdiagnosen und demographische Kriterien) festsetzen.