Berücksichtigung von Beiträgen für eine „Rürup-Rente” eines Alleingesellschafter-Geschäftsführers mit Anwartschaft auf betriebliche Altersvorsorge in Form einer Direktversicherung
Leitsatz
1. Ist zugunsten des Alleingesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH eine Direktversicherung von der Kapitalgesellschaft als Versicherungsnehmerin abgeschlossen worden, gehört dieser seit dem Jahr 2008 zum Personenkreis des § 10c Abs. 3 Nr. 2 EStG. Der Höchstbetrag für Beiträge, die der Alleingesellschafter-Geschäftsführer zum Aufbau einer „Rürup-Rente” erbringt, ist deshalb gemäß § 10 Abs. 3 Satz 3 EStG pauschal um den fiktiven Gesamtbeitrag zur allgemeinen Rentenversicherung zu kürzen.
2. Die für alle erfassten Fallgruppen gleichermaßen geltende pauschale Kürzung überschreitet die verfassungsrechtlichen Grenzen zulässiger Typisierung auch dann nicht, wenn der Beitrag, den die GmbH für die Altersversorgung des Gesellschafter-Geschäftsführers erbringt, im konkreten Einzelfall deutlich geringer ist als die dadurch hervorgerufene Kürzung des Höchstbetrags für den Abzug anderweitiger Altersvorsorgeaufwendungen.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2015 II Seite 213 BB 2014 S. 3093 Nr. 51 BFH/NV 2015 S. 249 Nr. 2 BFH/PR 2015 S. 77 Nr. 3 BStBl II 2015 S. 213 Nr. 4 DB 2014 S. 11 Nr. 50 DB 2014 S. 2938 Nr. 51 DStR 2014 S. 2498 Nr. 50 DStRE 2015 S. 121 Nr. 2 DStZ 2015 S. 140 Nr. 5 EStB 2015 S. 9 Nr. 1 ErbStB 2015 S. 36 Nr. 2 FR 2015 S. 467 Nr. 10 GStB 2015 S. 9 Nr. 3 GmbH-StB 2015 S. 31 Nr. 2 GmbHR 2015 S. 39 Nr. 1 HFR 2015 S. 124 Nr. 2 KSR direkt 2015 S. 3 Nr. 1 KÖSDI 2015 S. 19156 Nr. 1 NWB-EV 2015 S. 9 Nr. 1 NWB-Eilnachricht Nr. 51/2014 S. 3866 NWB-Eilnachricht Nr. 52/2014 S. 3934 StB 2015 S. 2 Nr. 1 StBW 2015 S. 81 Nr. 3 StBW 2015 S. 90 Nr. 3 StuB-Bilanzreport Nr. 1/2015 S. 34 ZIP 2014 S. 100 Nr. 51 wistra 2015 S. 5 Nr. 2 ZAAAE-81157