Keine Anwendung des Meistbegünstigungsprinzips bei der Feststellung der Steuerermäßigung bei Einkünften aus Gewerbebetrieb
Leitsatz
Die Aufteilung des festgesetzten Gewerbesteuermessbetrags für Zwecke der Feststellung der Steuerermäßigung gemäß § 35 EStG erfolgt ausschließlich nach dem Verhältnis des der Steuerermäßigung unterliegenden Gewinns zu dem gesamten Gewinn aus Gewerbebetrieb. Eine fiktive Zuordnung des Freibetrags nach § 11 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 GewStG zu den nicht der Steuerermäßigung unterliegenden Gewinnen unter Heranziehung des Meistbegünstigungsprinzips kommt nicht in Betracht.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2015 II Seite 278 BB 2015 S. 341 Nr. 7 BFH/NV 2015 S. 441 Nr. 3 BFH/PR 2015 S. 130 Nr. 4 BStBl II 2015 S. 279 Nr. 5 DB 2015 S. 225 Nr. 5 DB 2015 S. 6 Nr. 5 DStR 2015 S. 287 Nr. 6 DStR-Aktuell 2015 S. 8 Nr. 5 DStRE 2015 S. 310 Nr. 5 DStZ 2015 S. 182 Nr. 6 EStB 2015 S. 82 Nr. 3 FR 2015 S. 423 Nr. 9 GStB 2015 S. 14 Nr. 4 HFR 2015 S. 342 Nr. 4 KÖSDI 2015 S. 19233 Nr. 3 NWB-Eilnachricht Nr. 6/2015 S. 314 StB 2015 S. 58 Nr. 3 StBW 2015 S. 203 Nr. 6 StBW 2015 S. 218 Nr. 6 StuB-Bilanzreport Nr. 4/2015 S. 154 Ubg 2015 S. 93 Nr. 2 KAAAE-83401