Analoge Anwendung der Härteausgleichsregelungen in § 46 Abs. 3 und 5 EStG 2009 bei in der Schweiz beschäftigtem Grenzgänger
Leitsatz
Die Härteausgleichsregelungen in § 46 Abs. 3 und 5 EStG 2009 sind aus Gleichbehandlungsgründen analog bei solchen Arbeitnehmern anzuwenden, die mit ihrem von einem ausländischen Arbeitgeber bezogenen Arbeitslohn im Inland unbeschränkt steuerpflichtig sind und mangels Vornahme eines Lohnsteuerabzugs nicht gemäß § 46 EStG 2009, sondern nach der Grundnorm des § 25 Abs. 1 EStG 2009 zu veranlagen sind (Anschluss an , BFHE 69, 538, BStBl III 1959, 462, und vom VI R 117/90, BFHE 167, 52, BStBl II 1992, 720, jeweils zu einem in der Schweiz beschäftigten Grenzgänger).
(Die Entscheidung wurde nachträglich zur amtlichen Veröffentlichung bestimmt; sie war seit dem als NV-Entscheidung abrufbar.)
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2015 II Seite 793 BB 2015 S. 2133 Nr. 36 BFH/NV 2015 S. 1497 Nr. 10 BFH/PR 2015 S. 405 Nr. 11 BStBl II 2015 S. 793 Nr. 15 DB 2015 S. 1941 Nr. 34 DB 2015 S. 6 Nr. 34 DStR 2015 S. 6 Nr. 34 DStRE 2015 S. 1113 Nr. 18 EStB 2015 S. 436 Nr. 12 FR 2015 S. 1003 Nr. 21 HFR 2015 S. 1048 Nr. 11 HFR 2015 S. 441 Nr. 5 IStR 2015 S. 751 Nr. 19 IWB-Kurznachricht Nr. 23/2015 S. 866 KÖSDI 2015 S. 19467 Nr. 9 NWB-Eilnachricht Nr. 35/2015 S. 2555 PIStB 2015 S. 146 Nr. 6 RIW 2015 S. 776 Nr. 11 StB 2015 S. 296 Nr. 9 StBW 2015 S. 843 Nr. 22 StBW 2015 S. 858 Nr. 22 StuB-Bilanzreport Nr. 17/2015 S. 684 JAAAE-85672