EuGH-Vorlage: Steuerermäßigung nach § 27 ErbStG bei mehrfachem Erwerb desselben Vermögens und einem mit ausländischer Erbschaftsteuer belasteten Vorerwerb
Leitsatz
Dem EuGH wird folgende Frage zur Vorabentscheidung vorgelegt:
Steht die Kapitalverkehrsfreiheit nach Art. 63 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 65 AEUV der Regelung eines Mitgliedstaats entgegen, die bei einem Erwerb von Todes wegen durch Personen einer bestimmten Steuerklasse eine Ermäßigung der Erbschaftsteuer vorsieht, wenn der Nachlass Vermögen enthält, das in den letzten zehn Jahren vor dem Erwerb bereits von Personen dieser Steuerklasse erworben worden ist, und für diesen Vorerwerb Erbschaftsteuer in dem Mitgliedstaat festgesetzt wurde, während eine Steuerermäßigung ausscheidet, wenn für den Vorerwerb Erbschaftsteuer in einem anderen Mitgliedstaat erhoben wurde?
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2015 II Seite 497 BB 2015 S. 725 Nr. 13 BFH/NV 2015 S. 612 Nr. 4 BFH/PR 2015 S. 210 Nr. 6 BStBl II 2015 S. 497 Nr. 9 DB 2015 S. 7 Nr. 11 DStR 2015 S. 569 Nr. 11 DStRE 2015 S. 442 Nr. 7 DStZ 2015 S. 291 Nr. 8 EStB 2015 S. 132 Nr. 4 ErbBstg 2015 S. 115 Nr. 5 ErbStB 2015 S. 126 Nr. 5 FR 2015 S. 859 Nr. 18 HFR 2015 S. 481 Nr. 5 IStR 2015 S. 249 Nr. 7 KÖSDI 2015 S. 19264 Nr. 4 NWB-EV 2015 S. 114 Nr. 4 NWB-Eilnachricht Nr. 12/2015 S. 806 RIW 2015 S. 318 Nr. 5 StB 2015 S. 95 Nr. 4 StBW 2015 S. 484 Nr. 13 StBW 2015 S. 502 Nr. 13 StuB-Bilanzreport Nr. 7/2015 S. 276 UVR 2015 S. 136 Nr. 5 Ubg 2015 S. 250 Nr. 4 JAAAE-86109