Zurechnung des Ertrags aus einem Schulderlass im Zusammenhang mit einem Gesellschafterwechsel bei einer Personengesellschaft
Leitsatz
1. Bei einem Wechsel der Gesellschafter einer Personengesellschaft ist der Ertrag aus einem Forderungsverzicht der Gesellschaftsgläubiger dem Neugesellschafter zuzurechnen, wenn nach den im konkreten Fall getroffenen Vereinbarungen der Neugesellschafter die betreffenden Verbindlichkeiten anstelle des Altgesellschafters wirtschaftlich tragen sollte.
2. Ist vereinbart, dass der Neugesellschafter die betreffenden Verbindlichkeiten nicht wirtschaftlich tragen soll, so ist der entsprechende Ertrag dem Altgesellschafter zuzurechnen, der durch den Erlass der Schulden von seiner Haftung entbunden wird.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2015 II Seite 389 Nr. 4/2015 S. 231 BB 2015 S. 725 Nr. 13 BFH/NV 2015 S. 579 Nr. 4 BFH/PR 2015 S. 143 Nr. 5 BStBl II 2015 S. 389 Nr. 7 DB 2015 S. 591 Nr. 11 DB 2015 S. 6 Nr. 11 DStR 2015 S. 6 Nr. 11 DStR 2015 S. 630 Nr. 12 DStRE 2015 S. 441 Nr. 7 DStZ 2015 S. 285 Nr. 8 EStB 2015 S. 120 Nr. 4 FR 2015 S. 650 Nr. 14 GStB 2015 S. 22 Nr. 6 GmbH-StB 2015 S. 124 Nr. 5 GmbHR 2015 S. 439 Nr. 8 HFR 2015 S. 443 Nr. 5 KÖSDI 2015 S. 19266 Nr. 4 NWB-Eilnachricht Nr. 12/2015 S. 806 StB 2015 S. 93 Nr. 4 StBW 2015 S. 321 Nr. 9 StBW 2015 S. 331 Nr. 9 StuB-Bilanzreport Nr. 6/2015 S. 232 Ubg 2015 S. 241 Nr. 4 WPg 2015 S. 435 Nr. 9 ZIP 2015 S. 631 Nr. 13 QAAAE-86111