Gesetze: GewStG 2002 (i.d.F. des JStG 2007) § 2 Abs. 2 Satz 2GewStG 2002 (i.d.F. des JStG 2007) § 7 Satz 1GewStG 2002 (i.d.F. des JStG 2007) § 9 Nr. 2a Satz 4 und Nr. 7 Satz 1KStG 2002 (i.d.F. des SEStEG) § 8b Abs. 1 Satz 1 und Abs. 5 Satz 1KStG 2002 (i.d.F. des SEStEG) § 15 Satz 1 Nr. 2 Satz 1 und 2
Volle "Schachtelprivilegierung" im gewerbesteuerrechtlichen Organkreis infolge sog. Bruttomethode
Leitsatz
1. An der in ständiger Spruchpraxis des BFH sowie in ständiger Verwaltungspraxis vertretenen sog. gebrochenen oder eingeschränkten Einheitstheorie ist bei der Ermittlung des Gewerbeertrags im gewerbesteuerrechtlichen Organkreis festzuhalten.
2. Die im gewerbesteuerrechtlichen Organkreis für die Ermittlung der Gewerbeerträge der Organgesellschaft und des Organträgers nach § 7 Satz 1 (i.V.m. § 2 Abs. 2 Satz 2) GewStG 2002 maßgebenden Vorschriften des Körperschaftsteuergesetzes zur Ermittlung des Gewinns aus Gewerbebetrieb umfassen auch die in § 15 Satz 1 Nr. 2 Satz 1 und 2 (i.V.m. § 8b Abs. 1 bis 6) KStG 2002 (i.d.F. des SEStEG) angeordnete sog. Bruttomethode (Übereinstimmung mit BStBl I 2003, 437, dort Rz 28 ff.).
3. Deswegen ist zum einen bei der Organgesellschaft ein von dieser vereinnahmter Gewinn aus Anteilen an einer ausländischen Kapitalgesellschaft bei der Berechnung des Kürzungsbetrags im Rahmen des sog. gewerbesteuerrechtlichen Schachtelprivilegs nach § 9 Nr. 7 Satz 1 GewStG 2002 nicht nach § 9 Nr. 7 Satz 3 i.V.m. § 9 Nr. 2a Satz 4 GewStG 2002 (i.d.F. des JStG 2007) um fiktive nichtabziehbare Betriebsausgaben nach § 8b Abs. 5 KStG 2002 (der sog. Schachtelstrafe) zu vermindern, und beim Organträger ist der Gewinn aus den Kapitalanteilen zum anderen infolge des der Organgesellschaft gewährten sog. Schachtelprivilegs in dem ihm (nach § 2 Abs. 2 Satz 2 GewStG 2002) zugerechneten Gewerbeertrag nicht i.S. von § 15 Satz 1 Nr. 2 Satz 2 KStG 2002 (i.d.F. des SEStEG) enthalten, weshalb auch bei ihm keine Hinzurechnung von fiktiven nichtabziehbaren Betriebsausgaben nach § 8b Abs. 5 KStG 2002 vorzunehmen ist; eine sich daraus ggf. ergebende "Hinzurechnungslücke" lässt sich weder durch Auslegung oder Analogie noch durch eine spezifisch organschaftliche Korrektur über § 2 Abs. 2 Satz 2 GewStG 2002 schließen.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2015 II Seite 1052 BB 2015 S. 1433 Nr. 24 BB 2015 S. 871 Nr. 15 BB 2015 S. 917 Nr. 16 BFH/NV 2015 S. 749 Nr. 5 BFH/PR 2015 S. 204 Nr. 6 BStBl II 2015 S. 1052 Nr. 21 DB 2015 S. 6 Nr. 12 DB 2015 S. 780 Nr. 14 DStR 2015 S. 637 Nr. 12 DStRE 2015 S. 443 Nr. 7 EStB 2015 S. 195 Nr. 6 FR 2015 S. 472 Nr. 10 GStB 2015 S. 26 Nr. 7 GmbH-StB 2015 S. 125 Nr. 5 GmbHR 2015 S. 489 Nr. 9 HFR 2015 S. 487 Nr. 5 KÖSDI 2015 S. 19268 Nr. 4 NWB-Eilnachricht Nr. 14/2015 S. 964 RIW 2015 S. 624 Nr. 9 StB 2015 S. 94 Nr. 4 StuB-Bilanzreport Nr. 7/2015 S. 274 Ubg 2015 S. 243 Nr. 4 WPg 2015 S. 676 Nr. 13 VAAAE-86640