Änderungsbefugnis wegen neuer Tatsachen bei Aufnahme von Vorläufigkeitsvermerken
Leitsatz
1. Wird ein Steuerbescheid geändert und sind dabei bestimmte Tatsachen nicht berücksichtigt worden, sind diese Tatsachen bei einer beabsichtigten späteren Änderung nach § 173 AO nicht (mehr) neu, wenn nach § 88 AO Anlass bestand, sie bereits bei Erlass des Änderungsbescheids zu berücksichtigen.
2. Ist das FA hingegen im Rahmen der Änderung eines Steuerbescheids zur (umfassenden) Berücksichtigung aller bis dahin bekanntgewordenen Tatsachen nicht verpflichtet, bleibt eine Änderung nach § 173 AO möglich. Davon ist insbesondere bei der Änderung eines Steuerbescheids nach § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 AO und in Fällen des § 165 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 AO auszugehen.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2017 II Seite 4 AO-StB 2015 S. 195 Nr. 7 BB 2015 S. 1252 Nr. 21 BB 2015 S. 981 Nr. 17 BFH/NV 2015 S. 714 Nr. 5 BFH/PR 2013 S. 6 Nr. 12 BFH/PR 2015 S. 216 Nr. 6 BStBl II 2017 S. 4 Nr. 1 DB 2015 S. 961 Nr. 17 DStR 2015 S. 9 Nr. 14 DStRE 2015 S. 689 Nr. 11 DStZ 2015 S. 361 Nr. 10 GStB 2015 S. 29 Nr. 8 HFR 2015 S. 428 Nr. 5 KÖSDI 2015 S. 19316 Nr. 5 NJW 2015 S. 10 Nr. 19 NWB-Eilnachricht Nr. 15/2015 S. 1036 NWB-Eilnachricht Nr. 16/2015 S. 1102 StB 2015 S. 135 Nr. 5 StBW 2015 S. 406 Nr. 11 StBW 2015 S. 423 Nr. 11 IAAAE-87706