Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - IV R 29/12 BStBl 2017 II S. 668

Gesetze: EStG § 4 Abs. 1EStG § 5 Abs. 1 Satz 1EStG § 6 Abs. 1 Nr. 2EStG § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Halbsatz 2BGB § 581 Abs. 2 BGB § 535 Abs. 1 Satz 2

Keine Pflicht zur Aktivierung eines Instandhaltungsanspruchs

Leitsatz

1. Übernimmt der Pächter vertraglich die nach der gesetzlichen Regelung dem Verpächter obliegende Pflicht zur Instandhaltung der verpachteten Sache, ist der Instandhaltungsanspruch des Verpächters auch dann nicht zu aktivieren, wenn sich der Pächter mit der Instandhaltung im Rückstand befindet.

2. Ist Pächter eine Personengesellschaft, wird der Instandhaltungsanspruch des verpachtenden Gesellschafters auch dann nicht nach den Grundsätzen der korrespondierenden Bilanzierung in dessen Sonderbilanz aktiviert, wenn die Gesellschaft in der Gesamthandsbilanz eine Rückstellung für rückständige Instandhaltungsverpflichtungen gebildet hat.

Fundstelle(n):
BStBl 2017 II Seite 668
Nr. 5/2015 S. 279
BB 2015 S. 1072 Nr. 18
BB 2016 S. 43 Nr. 1
BBK-Kurznachricht Nr. 9/2015 S. 390
BFH/NV 2015 S. 895 Nr. 6
BFH/PR 2015 S. 226 Nr. 7
BStBl II 2017 S. 668 Nr. 14
DB 2015 S. 6 Nr. 16
DB 2015 S. 896 Nr. 16
DStR 2015 S. 811 Nr. 16
DStRE 2015 S. 564 Nr. 9
DStZ 2015 S. 459 Nr. 12
EStB 2015 S. 154 Nr. 5
FR 2015 S. 555 Nr. 12
GStB 2015 S. 25 Nr. 7
HFR 2015 S. 544 Nr. 6
KSR direkt 2015 S. 2 Nr. 6
KÖSDI 2015 S. 19305 Nr. 5
NWB-Eilnachricht Nr. 17/2015 S. 1224
StB 2015 S. 133 Nr. 5
StBW 2015 S. 481 Nr. 13
StBW 2015 S. 490 Nr. 13
StuB-Bilanzreport Nr. 9/2015 S. 351
Ubg 2015 S. 311 Nr. 5
WPg 2015 S. 495 Nr. 10
OAAAE-88378

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank