Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BAG Urteil v. - 10 AZR 84/14

Gesetze: § 242 BGB, § 305c BGB, § 307 BGB, § 308 Nr 4 BGB, § 362 BGB, § 65 HGB, § 87a Abs 1 HGB, § 87a Abs 3 HGB, § 92 Abs 4 HGB, § 26 Abs 2 SGB 4, § 26 Abs 3 SGB 4, § 139 ZPO, § 253 Abs 2 Nr 2 ZPO

Provisionsvorschüsse - Rückzahlung

Leitsatz

1. Eine Vertragsklausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die nicht näher benannte Provisions- und Stornohaftungsbedingungen in Bezug nimmt und den Provisionsanspruch daran knüpft, dass der Arbeitnehmer diese Bedingungen "anerkennt und als vertragsgemäß akzeptiert", hält einer Transparenzkontrolle nach § 307 Abs. 3 Satz 2 iVm. Abs. 1 Satz 2 BGB nicht stand.

2. Eine schlüssige Klage auf Rückforderung von Provisionsvorschüssen erfordert die Darlegung, für welchen Vertrag Superprovision/Provision in welcher Höhe als Vorschuss gezahlt wurde, für welche Prämie der Provisionsanspruch entsteht, inwieweit es nicht zur Prämienzahlung durch den Versicherungsnehmer gekommen ist und welche Auswirkungen dies nach welchen vertraglichen Vereinbarungen der Parteien auf den Provisionsanspruch des Vermittlers hat. Dies gilt auch hinsichtlich kleiner Rückforderungsbeträge (sog. Kleinstorni). Darüber hinaus hat der Arbeitgeber nach § 87a Abs. 3 HGB die ordnungsgemäße Nachbearbeitung des einzelnen notleidenden Versicherungsvertrags darzulegen, für den er eine Rückforderung geltend macht.

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BAG:2015:210115.U.10AZR84.14.0

Fundstelle(n):
BB 2015 S. 1137 Nr. 19
DB 2015 S. 7 Nr. 18
DStR 2015 S. 13 Nr. 28
NJW 2015 S. 2364 Nr. 32
NJW 2015 S. 8 Nr. 25
ZIP 2015 S. 1250 Nr. 25
RAAAE-89054

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank