Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Bayerisches Landesamt für Steuern - S 2240. 1. 1-4 St 32

Leitfaden Fotovoltaik im Steuerrecht

1 Allgemeines

1.1 Bayer. Energieatlas

1.2 Bayer. Energiekonzept

Bayern ist als Bundesland mit überdurchschnittlich günstigen solaren Strahlungsverhältnissen führend beim Einsatz von Fotovoltaik. Bis Ende 2009 entfielen rd. 3.900 MW und damit fast 40 % der in Deutschland installierten Solarstromgesamtleistung auf Bayern.

Das ökonomisch, ökologisch und energiewirtschaftlich verträglich nutzbare Potenzial der Fotovoltaik, das bei gemäßigter Trendfortschreibung in Bayern bis 2021 auf eine installierte Gesamtleistung von rund 14.000 MW (Stand Ende 2009: circa 3.900 MW) eingeschätzt wird, soll in Bayern stromnetz- und stromlastgerecht realisiert werden.

Bis zum Jahr 2021 soll die Fotovoltaik bei deutlich stromnetz- und stromlastgerechterer Einspeisung über 16 % (2009: rund 3 %) des Stromverbrauchs Bayerns decken.

(Bayerisches Energiekonzept vom des StMWIVT)

Der Ausbau der Photovoltaik verlief in den letzten 10 Jahren äußerst dynamisch. Die installierte Leistung hat sich von rund 100 MWP im Jahr 2002 bis auf über 9 GWP Ende 2012 fast verhundertfacht. Ausgelöst wurde diese Entwicklung bundesweit durch die Einführung des ...

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank