Vorsteuerabzug aus der Rechnung des Insolvenzverwalters
Leitsatz
Dient ein Insolvenzverfahren sowohl der Befriedigung von Verbindlichkeiten des —zum Vorsteuerabzug berechtigten— Unternehmens wie auch der Befriedigung von Privatverbindlichkeiten des Unternehmers, ist der Unternehmer aus der Leistung des Insolvenzverwalters grundsätzlich im Verhältnis der unternehmerischen zu den privaten Verbindlichkeiten, die im Insolvenzverfahren jeweils als Insolvenzforderungen geltend gemacht werden, zum anteiligen Vorsteuerabzug berechtigt.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2015 II Seite 679 BB 2015 S. 1493 Nr. 25 BBK-Kurznachricht Nr. 13/2015 S. 587 BFH/NV 2015 S. 1066 Nr. 7 BFH/PR 2015 S. 273 Nr. 8 BStBl II 2015 S. 679 Nr. 12 DB 2015 S. 13 Nr. 23 DB 2015 S. 1328 Nr. 23 DB 2015 S. 6 Nr. 23 DStR 2015 S. 1239 Nr. 23 DStRE 2015 S. 760 Nr. 12 DStZ 2015 S. 537 Nr. 14 HFR 2015 S. 1081 Nr. 11 KSR direkt 2015 S. 7 Nr. 7 KÖSDI 2015 S. 19394 Nr. 7 NWB-Eilnachricht Nr. 24/2015 S. 1749 StB 2015 S. 217 Nr. 7 StBW 2015 S. 563 Nr. 15 StBW 2015 S. 577 Nr. 15 StuB-Bilanzreport Nr. 13/2015 S. 518 UR 2015 S. 521 Nr. 13 UStB 2015 S. 179 Nr. 7 UVR 2015 S. 324 Nr. 11 ZIP 2015 S. 1237 Nr. 25 WAAAE-91562