Vergütung für die Verpfändung eines GmbH-Anteils zur Sicherung eines Darlehens in einer Dreieckskonstellation - Begriffe der wiederkehrenden Bezüge i.S. des § 22 Nr. 1 Satz 1, 1. Halbsatz EStG und der sonstigen Leistung i.S. des § 22 Nr. 3 EStG
Leitsatz
Verpfändet ein an einem Darlehensverhältnis nicht beteiligter Dritter einen GmbH-Anteil zur Sicherung des Darlehens, so kann die Vergütung, die der Dritte dafür erhält, entweder zu Einkünften aus wiederkehrenden Bezügen i.S. des § 22 Nr. 1 Satz 1, 1. Halbsatz EStG oder zu Einkünften aus Leistungen i.S. des § 22 Nr. 3 EStG führen.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2015 II Seite 795 BB 2015 S. 1686 Nr. 29 BFH/NV 2015 S. 1175 Nr. 8 BFH/PR 2015 S. 291 Nr. 9 BStBl II 2015 S. 795 Nr. 15 DB 2015 S. 1447 Nr. 25 DB 2015 S. 6 Nr. 25 DStR 2015 S. 1436 Nr. 26 DStR 2015 S. 8 Nr. 25 DStRE 2015 S. 891 Nr. 14 EStB 2015 S. 271 Nr. 8 GmbHR 2015 S. 825 Nr. 15 HFR 2015 S. 753 Nr. 8 KÖSDI 2015 S. 19388 Nr. 7 NWB-Eilnachricht Nr. 26/2015 S. 1900 StB 2015 S. 216 Nr. 7 StBW 2015 S. 681 Nr. 18 StBW 2015 S. 695 Nr. 18 StuB-Bilanzreport Nr. 14/2015 S. 556 WPg 2015 S. 861 Nr. 16 AAAAE-92550