Drittwirkung einer Steuerfestsetzung unter dem Vorbehalt der Nachprüfung
- Aufteilung einer rechtsirrtümlich ohne Umsatzsteuer vereinbarten Gegenleistung
Leitsatz
1. Hat ein Geschäftsführer einer GmbH namens der GmbH die Änderung eines ihr gegenüber unter dem Vorbehalt der Nachprüfung ergangenen Steuerbescheids beantragt, ist er im Verfahren wegen Haftung für gegenüber der GmbH festgesetzte Steuer nicht mit Einwendungen gegen die Richtigkeit der Steuerfestsetzung ausgeschlossen, solange der Vorbehalt wirksam ist.
2. Vereinbaren Vertragsparteien rechtsirrtümlich die Gegenleistung ohne Umsatzsteuer, ist der vereinbarte Betrag in Entgelt und darauf entfallende Umsatzsteuer aufzuteilen.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2015 II Seite 755 AO-StB 2015 S. 254 Nr. 9 BB 2015 S. 1686 Nr. 29 BFH/NV 2015 S. 1131 Nr. 8 BFH/PR 2015 S. 316 Nr. 9 BStBl II 2015 S. 755 Nr. 14 DB 2015 S. 1503 Nr. 26 DB 2015 S. 6 Nr. 26 DStR 2015 S. 10 Nr. 26 DStRE 2015 S. 941 Nr. 15 GmbH-StB 2015 S. 277 Nr. 10 GmbHR 2015 S. 893 Nr. 16 HFR 2015 S. 716 Nr. 8 KÖSDI 2015 S. 19427 Nr. 8 NWB-Eilnachricht Nr. 27/2015 S. 1974 StB 2015 S. 218 Nr. 7 StBW 2015 S. 683 Nr. 18 StBW 2015 S. 701 Nr. 18 StuB-Bilanzreport Nr. 14/2015 S. 559 UR 2015 S. 586 Nr. 15 Ubg 2015 S. 504 Nr. 8 Ubg 2015 S. 551 Nr. 9 KAAAE-93361