Gesetze: § 39 Abs 1 S 2 SGB 5, § 275 Abs 1c S 1 SGB 5, § 275 Abs 1c S 2 SGB 5, § 275 Abs 1c S 3 SGB 5, § 301 Abs 1 S 1 Nr 3 SGB 5, § 17c Abs 2 S 1 KHG, § 17c Abs 2 S 3 KHG, § 17c Abs 2 S 4 KHG, § 17c Abs 3 S 2 KHG, § 17c Abs 3 S 7 KHG, § 17c Abs 3 S 8 KHG, § 17c Abs 4a S 5 KHG, § 17c Abs 4 S 2 KHG, § 17c Abs 4 S 7 KHG, § 17c Abs 4 S 9 KHG vom , § 17c Abs 4 S 10 KHG vom , § 17c Abs 4 S 11 KHG vom , § 17c Abs 4a S 5 KHG, § 17c Abs 4b S 1 KHG, § 17c Abs 4b S 3 KHG, § 18a Abs 1 KHG, § 45 Abs 1 SGB 1, § 45 Abs 2 SGB 1, Art 2 Abs 1 GG, Art 19 Abs 4 GG, Art 20 Abs 3 GG, § 242 BGB, § 387 BGB, § 813 Abs 2 BGB vom , § 161 Abs 4 SGG
Krankenversicherung - Vergütungsanspruch eines Krankenhauses gegen eine Krankenkasse - Voraussetzung eines Schlichtungsfehlschlags für eine Leistungsklage auf Krankenhausvergütung bis zu 2000 Euro nach Auffälligkeitsprüfung auch bei nicht förmlicher Anzeige der Errichtung und Funktionsfähigkeit des Schlichtungsausschusses unabhängig von unmittelbarer Vergütungsforderung oder mittelbarer Vergütungsforderung wegen Aufrechnung mit einer strittigen Erstattungsforderung - Gestaltungsmacht des Gesetzgebers bei der konkreten Ausgestaltung außergerichtlicher Schlichtungsverfahren - Erlöschen eines anderweitigen Vergütungsanspruchs durch Aufrechnung - Mitwirkung des Krankenhauses beim Nachweis der Erforderlichkeit der Krankenhausbehandlung - keine Zurückverweisung in der Revisionsinstanz zwecks ergänzender Ermittlungen
Leitsatz
1. Leistungsklagen auf Krankenhausvergütung bis zu 2000 Euro nach Auffälligkeitsprüfung setzen grundsätzlich ab , bei Vertrauensschutz jedenfalls ab , einen Schlichtungsfehlschlag voraus, auch wenn der Schlichtungsausschuss seine Errichtung und Funktionsfähigkeit nicht förmlich angezeigt hat (Aufgabe von = SozR 4-5560 § 17c Nr 2, für BSGE vorgesehen).
2. Eine fehlgeschlagene Schlichtung ist Voraussetzung aller zeitlich betroffener Leistungsklagen auf Krankenhausvergütung bis zu 2000 Euro nach tatsächlich erfolgter Auffälligkeitsprüfung im Rechtssinne unabhängig davon, ob der Streit eine Vergütungsforderung unmittelbar oder nur mittelbar wegen Aufrechnung mit einer strittigen Erstattungsforderung betrifft.