Bilanzierung von Verbindlichkeiten bei Rangrücktritt: Tilgung aus Bilanzgewinn und Liquidationsüberschuss
Leitsatz
1. Eine Verbindlichkeit, die nach einer im Zeitpunkt der Überschuldung getroffenen Rangrücktrittsvereinbarung nur aus einem zukünftigen Bilanzgewinn und aus einem etwaigen Liquidationsüberschuss zu tilgen ist, unterliegt dem Passivierungsverbot des § 5 Abs. 2a EStG 2002 (insoweit Bestätigung des Senatsurteils vom I R 100/10, BFHE 235, 476, BStBl II 2012, 332).
2. Beruht der hierdurch ausgelöste Wegfallgewinn auf dem Gesellschaftsverhältnis, ist er durch den Ansatz einer Einlage in Höhe des werthaltigen Teils der betroffenen Forderungen zu neutralisieren (insoweit Abkehr vom Senatsurteil in BFHE 235, 476, BStBl II 2012, 332).
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2015 II Seite 769 Nr. 9/2015 S. 455 AG 2015 S. 672 Nr. 18 BB 2015 S. 1904 Nr. 32 BB 2016 S. 45 Nr. 1 BBK-Kurznachricht Nr. 15/2015 S. 678 BFH/NV 2015 S. 1177 Nr. 8 BFH/PR 2015 S. 287 Nr. 9 BStBl II 2015 S. 769 Nr. 14 DB 2015 S. 1633 Nr. 29 DB 2015 S. 6 Nr. 27 DStR 2015 S. 1551 Nr. 28 DStRE 2015 S. 953 Nr. 15 EStB 2015 S. 267 Nr. 8 FR 2015 S. 995 Nr. 21 GStB 2015 S. 2 Nr. 10 GStB 2015 S. 347 Nr. 10 GmbH-StB 2015 S. 218 Nr. 8 GmbHR 2015 S. 881 Nr. 16 HFR 2016 S. 105 Nr. 2 KÖSDI 2015 S. 19421 Nr. 8 NWB-Eilnachricht Nr. 29/2015 S. 2122 StB 2015 S. 255 Nr. 8 StBW 2015 S. 721 Nr. 19 StBW 2015 S. 730 Nr. 19 StuB-Bilanzreport Nr. 14/2015 S. 552 Ubg 2015 S. 487 Nr. 8 WPg 2015 S. 857 Nr. 16 ZIP 2015 S. 1386 Nr. 29 ZAAAE-94260