Grunderwerbsteuer beim Erwerb eines erbbaurechtsbelasteten Grundstücks
Leitsatz
Beim Kauf eines erbbaurechtsbelasteten Grundstücks durch den Erbbauberechtigten oder einen Dritten unterliegt lediglich der nach Abzug des Kapitalwerts des Erbbauzinsanspruchs vom Kaufpreis verbleibende Unterschiedsbetrag der Grunderwerbsteuer. Der Kaufpreis ist nicht nach der sog. Boruttau'schen Formel aufzuteilen (Änderung der Rechtsprechung).
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2015 II Seite 853 BB 2015 S. 1749 Nr. 30 BFH/NV 2015 S. 1196 Nr. 8 BFH/PR 2015 S. 315 Nr. 9 BStBl II 2015 S. 853 Nr. 16 DB 2015 S. 6 Nr. 27 DNotZ 2015 S. 677 Nr. 9 DStR 2015 S. 1565 Nr. 28 DStRE 2015 S. 955 Nr. 15 DStZ 2015 S. 625 Nr. 16 EStB 2015 S. 280 Nr. 8 ErbStB 2015 S. 218 Nr. 8 HFR 2015 S. 776 Nr. 8 KÖSDI 2015 S. 19429 Nr. 8 NWB-EV 2015 S. 262 Nr. 8 NWB-Eilnachricht Nr. 30/2015 S. 2198 StB 2015 S. 256 Nr. 8 StBW 2015 S. 724 Nr. 19 StBW 2015 S. 740 Nr. 19 StuB-Bilanzreport Nr. 15/2015 S. 606 Ubg 2015 S. 503 Nr. 8 NAAAE-94264