Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BSG Urteil v. - B 3 KR 13/13 R

Gesetze: § 11 Abs 2 S 3 SGB 5, § 12 Abs 1 SGB 5, § 13 Abs 3 S 1 Alt 2 SGB 5, § 33 Abs 1 S 1 Alt 3 SGB 5 vom , § 33 Abs 1 S 4 SGB 5 vom , § 33 Abs 1 S 5 SGB 5 vom , § 60 Abs 1 S 2 SGB 5, § 60 Abs 2 S 1 Nr 4 SGB 5, § 73 Abs 2 S 1 Nr 7 SGB 5, § 91 Abs 6 SGB 5, § 92 Abs 1 S 2 Nr 6 SGB 5, § 128 SGB 5 vom , § 139 Abs 1 S 2 SGB 5, § 275 Abs 3 Nr 1 SGB 5, § 1 SGB 7, § 26 Abs 2 SGB 7, § 31 Abs 1 S 1 SGB 7, § 1 S 1 SGB 9, § 2 Abs 1 S 1 SGB 9, § 4 SGB 9, § 5 Nr 1 SGB 9, § 5 Nr 2 SGB 9, § 5 Nr 3 SGB 9, § 5 Nr 4 SGB 9, § 6 Abs 1 Nr 1 SGB 9, § 7 S 2 SGB 9, § 14 Abs 2 SGB 9, § 15 Abs 1 SGB 9, § 26 Abs 2 Nr 6 SGB 9, § 31 Abs 1 Nr 3 SGB 9, § 31 Abs 3 SGB 9, § 33 Abs 8 S 1 Nr 4 SGB 9, § 55 Abs 1 SGB 9, § 55 Abs 2 Nr 1 SGB 9, § 3 SGB 11, § 4 Abs 1 SGB 11, § 14 Abs 4 Nr 3 SGB 11, § 40 Abs 1 S 1 SGB 11 vom , § 40 Abs 3 SGB 11 vom , § 40 Abs 5 S 1 SGB 11 vom , § 41 Abs 1 S 2 SGB 11, § 78 Abs 2 SGB 11, § 54 SGB 12, Abschn A Nr 8 HilfsMRL vom , § 5 Abs 3 HilfsMRL vom , § 6 Abs 5 HilfsMRL vom

Krankenversicherung - kein Anspruch auf schwenkbaren Autositz zum Aufsuchen einer Einrichtung der Tagespflege weder als Hilfsmittel noch als Pflegehilfsmittel - Vorrang des Sachleistungsanspruchs auf Durchführung von Fahrten auch bei fehlendem Wille zur Nutzung des Fahrdienstes oder bei Eigenanteil zu den Kosten - kein Versorgungsanspruch nach vertragsärztlicher Verordnung - formlose "Bescheinigungen" stehen förmlichen Verordnungen gleich - eigenes Prüfungs- und Entscheidungsrecht der Krankenkassen - Unterscheidung zwischen mittelbarem und unmittelbarem Behinderungsausgleich - keine Berücksichtigung des Wohnorts und des Wohnumfelds des Versicherten - keine Ausdehnung des Zuständigkeitsbereichs der GKV durch das Förderungsgebot des SGB 9 - Leistungspflicht der Unfallversicherung bei der Hilfsmittelversorgung

Leitsatz

1. Ein pflegebedürftiger, ständig auf den Rollstuhl angewiesener Versicherter hat keinen Anspruch gegen die Krankenkasse auf Ausstattung mit einem in den Personenkraftwagen einzubauenden Autoschwenksitz als Hilfsmittel, um mit Hilfe seiner Pflegeperson mehrmals wöchentlich eine Einrichtung der Tagespflege aufzusuchen.

2. Es besteht insoweit auch kein Anspruch gegen die Pflegekasse auf Versorgung mit einem Autoschwenksitz als Pflegehilfsmittel.

3. Der Vorrang des Sachleistungsanspruchs auf Durchführung der Fahrten zwischen Wohnung und Pflegeeinrichtung bei teilstationärer Pflege gilt auch dann, wenn ein Pflegebedürftiger den Fahrdienst nicht nutzen will und ggf ein Eigenanteil zu den Kosten zu zahlen ist.

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BSG:2015:250215UB3KR1313R0

Fundstelle(n):
PAAAE-94502

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank