Grenzen der Speicherung digitalisierter Steuerdaten aufgrund einer Außenprüfung
Leitsatz
1. Im Rahmen einer Außenprüfung kann die Finanzverwaltung die Herausgabe digitalisierter Steuerdaten zur Speicherung und Auswertung auf mobilen Rechnern der Prüfer nur verlangen, wenn Datenzugriff und Auswertung in den Geschäftsräumen des Steuerpflichtigen oder in den Diensträumen der Finanzverwaltung stattfinden.
2. Eine Speicherung von Daten über den tatsächlichen Abschluss der Prüfung hinaus ist durch § 147 Abs. 6 Satz 2 AO nur gedeckt, soweit und solange die Daten noch für Zwecke des Besteuerungsverfahrens (z.B. bis zum Abschluss etwaiger Rechtsbehelfsverfahren) benötigt werden.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2023 II Seite 61 AO-StB 2015 S. 286 Nr. 10 BB 2015 S. 2145 Nr. 36 BBK-Kurznachricht Nr. 17/2015 S. 787 BFH/NV 2015 S. 1455 Nr. 10 BFH/PR 2015 S. 398 Nr. 11 DB 2015 S. 13 Nr. 34 DB 2015 S. 1943 Nr. 34 DB 2015 S. 7 Nr. 34 DStR 2015 S. 1920 Nr. 34 DStRE 2015 S. 1148 Nr. 18 DStZ 2015 S. 735 Nr. 19 GStB 2015 S. 45 Nr. 12 HFR 2015 S. 911 Nr. 10 KSR direkt 2015 S. 10 Nr. 10 KÖSDI 2015 S. 19471 Nr. 9 NWB-Eilnachricht Nr. 36/2015 S. 2622 PStR 2015 S. 245 Nr. 10 StB 2015 S. 296 Nr. 9 StBW 2015 S. 766 Nr. 20 StBW 2015 S. 786 Nr. 20 StBp 2015 S. 302 Nr. 10 StuB-Bilanzreport Nr. 17/2015 S. 682 Ubg 2015 S. 551 Nr. 9 WPg 2015 S. 977 Nr. 18 wistra 2015 S. 3 Nr. 10 ZAAAE-99396