Antrag auf Anwendung der tariflichen Einkommensteuer (Günstigerprüfung) nach § 32d Abs. 6 EStG
Leitsatz
1. Der zeitlich unbefristete Antrag auf Günstigerprüfung gemäß § 32d Abs. 6 EStG kann nach der Unanfechtbarkeit des Einkommensteuerbescheids nur dann zu einer Änderung der Einkommensteuerfestsetzung führen, wenn die Voraussetzungen einer Änderungsvorschrift erfüllt sind.
2. Führt die Günstigerprüfung nach § 32d Abs. 6 EStG insgesamt zu einer niedrigeren Einkommensteuer, kommt eine Änderung des Bescheids nach § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO nur dann in Betracht, wenn den Steuerpflichtigen an dem nachträglichen Bekanntwerden der abgegolten besteuerten Kapitaleinkünfte kein grobes Verschulden trifft.
Fundstelle(n): BStBl 2015 II Seite 806 AO-StB 2015 S. 288 Nr. 10 BB 2015 S. 2196 Nr. 37 BFH/NV 2015 S. 1488 Nr. 10 BStBl II 2015 S. 806 Nr. 15 DB 2015 S. 11 Nr. 36 DB 2015 S. 2059 Nr. 36 DB 2015 S. 6 Nr. 36 DStR 2015 S. 2061 Nr. 37 DStR 2015 S. 8 Nr. 36 DStRE 2015 S. 1209 Nr. 19 EStB 2015 S. 397 Nr. 11 ErbStB 2015 S. 314 Nr. 11 FR 2016 S. 141 Nr. 3 GStB 2015 S. 386 Nr. 11 GStB 2015 S. 45 Nr. 12 HFR 2015 S. 1035 Nr. 11 KSR direkt 2015 S. 4 Nr. 10 KÖSDI 2015 S. 19504 Nr. 10 NWB-Eilnachricht Nr. 37/2015 S. 2698 StB 2015 S. 333 Nr. 10 StBW 2015 S. 841 Nr. 22 StBW 2015 S. 853 Nr. 22 StuB-Bilanzreport Nr. 19/2015 S. 761 WPg 2015 S. 1087 Nr. 20 wistra 2015 S. 4 Nr. 10 HAAAF-00989