Keine quellenbezogene Betrachtung bei der Ermittlung des Ermäßigungshöchstbetrags nach § 35 EStG
Leitsatz
1. Bei der Ermittlung des Ermäßigungshöchstbetrags nach § 35 EStG ist keine quellenbezogene Betrachtung anzustellen. Innerhalb einer Einkunftsart sind somit positive und negative Ergebnisse aus verschiedenen Quellen zu saldieren (entgegen BStBl I 2009, 440, Rz 16).
2. Bei Ehegatten sind positive Einkünfte des einen Ehegatten nicht mit negativen Einkünften des anderen aus der gleichen Einkunftsart zu verrechnen.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2016 II Seite 871 BB 2015 S. 2262 Nr. 38 BFH/NV 2015 S. 1482 Nr. 10 BFH/PR 2015 S. 373 Nr. 11 BStBl II 2016 S. 871 Nr. 20 DB 2015 S. 2125 Nr. 37 DB 2015 S. 6 Nr. 37 DStR 2015 S. 2058 Nr. 37 DStRE 2015 S. 1209 Nr. 19 DStZ 2015 S. 770 Nr. 20 EStB 2015 S. 346 Nr. 10 FR 2015 S. 1042 Nr. 22 HFR 2015 S. 1046 Nr. 11 KSR direkt 2015 S. 5 Nr. 10 KÖSDI 2015 S. 19504 Nr. 10 NWB-Eilnachricht Nr. 38/2015 S. 2768 StB 2015 S. 334 Nr. 10 StBW 2015 S. 842 Nr. 22 StBW 2015 S. 856 Nr. 22 StuB-Bilanzreport Nr. 19/2015 S. 760 Ubg 2015 S. 614 Nr. 10 GAAAF-01623