Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BVerwG Urteil v. - 2 C 49/13

Gesetze: § 6 BBesG, § 72a BBesG vom , § 27 BeamtStG, § 24 Abs 1 BesG ND vom , § 24 Abs 1 BesG ND vom , Art 100 Abs 1 S 1 GG, Art 33 Abs 5 GG, § 1 DBezZuschlV ND, Art 3 Abs 1 GG

Amtsangemessene Besoldung bei begrenzter Dienstfähigkeit

Leitsatz

Das Alimentationsprinzip (Art. 33 Abs. 5 GG) und der allgemeine Gleichheitssatz (Art. 3 Abs. 1 GG) verbieten es, begrenzt dienstfähige Beamte wie teilzeitbeschäftigte Beamte zeitanteilig zu besolden. Geboten ist eine Orientierung an der Besoldung für Vollzeitbeschäftigte. Allerdings darf der Normgeber berücksichtigen, dass begrenzt dienstfähige Beamte objektiv nicht die volle Dienstleistung erbringen, und einer unerwünschten Attraktivität des Instituts der begrenzten Dienstfähigkeit entgegenwirken. Ein Zuschlag in Höhe von 5 % der Vollzeitbesoldung, mindestens aber 150 Euro monatlich, verletzt das Alimentationsprinzip (Art. 33 Abs. 5 GG) und den Gleichheitssatz (Art. 3 Abs. 1 GG).

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BVerwG:2015:180615B2C49.13.0

Fundstelle(n):
JAAAF-06664

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank