Anforderungen an einen konkludenten Antrag auf Ist-Besteuerung (§ 20 UStG)
Leitsatz
1. Ein Antrag auf Ist-Besteuerung (§ 20 UStG) kann auch konkludent gestellt werden.
2. Der Steuererklärung muss deutlich erkennbar zu entnehmen sein, dass die Umsätze auf Grundlage vereinnahmter Entgelte erklärt worden sind. Das kann sich aus einer eingereichten Einnahme-/Überschussrechnung nach § 4 Abs. 3 EStG ergeben.
3. Hat ein Steuerpflichtiger einen hinreichend deutlichen Antrag auf Genehmigung der Ist-Besteuerung beim FA gestellt, dann hat die antragsgemäße Festsetzung der Umsatzsteuer den Erklärungsinhalt, dass der Antrag genehmigt worden ist.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2018 II Seite 611 BB 2015 S. 2837 Nr. 47 BFH/NV 2015 S. 1786 Nr. 12 BFH/PR 2016 S. 15 Nr. 1 BStBl II 2018 S. 611 Nr. 15 DB 2015 S. 2615 Nr. 45 DB 2015 S. 6 Nr. 45 DStR 2015 S. 2493 Nr. 45 DStRE 2015 S. 1468 Nr. 23 DStZ 2015 S. 944 Nr. 24 GStB 2016 S. 7 Nr. 2 KÖSDI 2015 S. 19596 Nr. 12 NWB-Eilnachricht Nr. 46/2015 S. 3372 StB 2015 S. 415 Nr. 12 StB 2015 S. 415 Nr. 12 StB 2015 S. 415 Nr. 12 StBW 2015 S. 974 Nr. 25 StBW 2015 S. 974 Nr. 25 StBW 2015 S. 974 Nr. 25 StBW 2015 S. 994 Nr. 25 StBW 2015 S. 994 Nr. 25 StBW 2015 S. 994 Nr. 25 StBp 2016 S. 25 Nr. 1 StuB-Bilanzreport Nr. 22/2015 S. 887 UR 2016 S. 169 Nr. 4 UStB 2015 S. 346 Nr. 12 UStB 2015 S. 346 Nr. 12 UStB 2015 S. 346 Nr. 12 Ubg 2015 S. 669 Nr. 11 ZAAAF-07191