Einkommensteuernachzahlung bei Nettolohnvereinbarung
Leitsatz
1. Leistet der Arbeitgeber bei einer Nettolohnvereinbarung für den Arbeitnehmer eine Einkommensteuernachzahlung für einen vorangegangenen Veranlagungszeitraum, wendet er dem Arbeitnehmer Arbeitslohn zu, der dem Arbeitnehmer als sonstiger Bezug im Zeitpunkt der Zahlung zufließt.
2. Der in der Tilgung der persönlichen Einkommensteuerschuld des Arbeitnehmers durch den Arbeitgeber liegende Vorteil unterliegt der Einkommensteuer. Er ist deshalb auf einen Bruttobetrag hochzurechnen.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2016 II Seite 31 BB 2015 S. 2837 Nr. 47 BB 2015 S. 2913 Nr. 48 BBK-Kurznachricht Nr. 1/2016 S. 7 BFH/NV 2016 S. 110 Nr. 1 BFH/PR 2016 S. 27 Nr. 2 BStBl II 2016 S. 31 Nr. 1 DB 2015 S. 2797 Nr. 48 DB 2015 S. 6 Nr. 46 DStR 2015 S. 2599 Nr. 47 DStR 2015 S. 6 Nr. 46 DStZ 2015 S. 950 Nr. 24 EStB 2016 S. 7 Nr. 1 FR 2016 S. 73 Nr. 2 GStB 2016 S. 6 Nr. 2 HFR 2016 S. 27 Nr. 1 KÖSDI 2015 S. 19591 Nr. 12 NJW 2016 S. 10 Nr. 4 NWB-Eilnachricht Nr. 47/2015 S. 3444 StB 2015 S. 414 Nr. 12 StuB-Bilanzreport Nr. 22/2015 S. 886 FAAAF-07659