Keine Hamburger Zweitwohnungsteuer für eine aus beruflichen Gründen gehaltene Nebenwohnung eines Verheirateten
Leitsatz
1. Die aus beruflichen Gründen gehaltene Nebenwohnung eines nicht dauernd getrennt lebenden Ehepartners ist nach § 2 Abs. 5 Buchst. c HmbZWStG unabhängig vom zeitlichen Umfang der Nutzung von der Zweitwohnungsteuer befreit.
2. Eine wortlauteinschränkende Auslegung des § 2 Abs. 5 Buchst. c HmbZWStG ist nicht aus verfassungsrechtlichen Gründen geboten. Die Begünstigung einer zeitlich nicht überwiegend genutzten Erwerbszweitwohnung eines nicht dauernd getrennt lebenden Verheirateten bei der Zweitwohnungsteuer verstößt nicht gegen den Gleichheitssatz gemäß Art. 3 Abs. 1 GG.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BFH/NV 2016 S. 362 Nr. 2 BFH/PR 2016 S. 91 Nr. 3 DB 2015 S. 7 Nr. 50 DStR 2015 S. 10 Nr. 50 DStRE 2016 S. 53 Nr. 1 DStZ 2016 S. 11 Nr. 1 EStB 2016 S. 17 Nr. 1 GStB 2016 S. 11 Nr. 3 HFR 2016 S. 275 Nr. 3 KSR direkt 2016 S. 10 Nr. 1 KSR direkt 2016 S. 10 Nr. 1 KSR direkt 2016 S. 10 Nr. 1 NWB-Eilnachricht Nr. 51/2015 S. 3805 StB 2016 S. 5 Nr. 1 StuB-Bilanzreport Nr. 1/2016 S. 39 wistra 2016 S. 5 Nr. 2 HAAAF-17870