Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Umsatzsteuerliche Beurteilung des Fahrsicherheitstrainings gemeinnütziger Einrichtungen
Es ist gefragt worden, inwieweit die Umsätze gemeinnütziger Einrichtungen aus Fahrsicherheitstrainings von der Umsatzsteuer befreit sein können. Die obersten Finanzbehörden des Bundes und der Länder vertreten hierzu folgende Auffassung:
Umsätze aus Fahrsicherheitstrainings, die nicht speziell der beruflichen Ausbildung, Fortbildung oder beruflichen Umschulung der Teilnehmer dienen, sind ihrer Art nach keine nach § 4 Nr. 21 und Nr. 22 Buchst. a UStG steuerfreien Bildungsleistungen; auch eine unmittelbare Berufung auf Art. 132 Abs. 1 Buchst. i und Buchst. j MwStSystRL scheidet aus.
Zwar hat es der , BFH/NV 2012 S. 1676, als ernstlich zweifelhaft angesehen, ob die Durchführung eines Fahrsicherheitstrainings „Schul- oder Hochschulunterricht” i. S. d. Art. 132 Abs. 1 Buchst. i der MwStSystRL sein kann, da im Hinblick auf die Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule ernsthafte Anhaltspunkte bestünden, dass ein Fahrsicherheitstraining in den Schulunterricht integriert werden könne.
In Schulen oder Hochschulen werden jedoch keine dem Fahrsicherheitstraining vergleichbaren Leistungen erbracht. Insbesondere ist das Fahrsicherheitstraining mit dem Ziel des richtigen Bremsens, Lenkens bzw. Ausweichens in Not- und Gefahrensituationen kein Teil d...