Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BVerwG Urteil v. - 9 C 11/14

Gesetze: § 128 HGB, § 159 Abs 4 HGB, § 159 Abs 1 HGB, § 231 Abs 1 S 1 AO 1977, § 191 Abs 4 AO 1977, § 169 Abs 2 S 1 Nr 2 AO 1977, § 228 S 2 AO 1977, § 212 BGB, § 14 GewStG, § 18 GewStG, § 20 GewStG

Gesamtschuldnerische Haftung der Gesellschafter einer aufgelösten GbR für Gewerbesteuerschulden; Neubeginn der Verjährung

Leitsatz

1. Für Gewerbesteuerschulden haften die Gesellschafter einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts persönlich und gesamtschuldnerisch. Die Haftung ergibt sich im Hinblick auf die nach außen bestehende beschränkte Rechtssubjektivität der Gesellschaft aus § 128 HGB in analoger Anwendung (im Anschluss an BGHZ 146, 341 <358 f.>; BFHE 213, 194 <197> ).

2. Der Neubeginn der Verjährung nach § 159 Abs. 4 HGB bestimmt sich nach dem dem Anspruch zu Grunde liegenden Fachrecht, bei der Gewerbesteuer nach den steuerrechtlichen Verjährungsvorschriften gemäß § 231 Abs. 1 Satz 1 AO (juris: AO 1977). § 159 Abs. 4 HGB regelt nicht den Neubeginn der Verjährung, sondern setzt diesen voraus und überträgt lediglich dessen Wirkung auf die ehemaligen Gesellschafter (Anschluss an - BFHE 183, 307 <312 f.>).

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BVerwG:2015:141015U9C11.14.0

Fundstelle(n):
AO-StB 2016 S. 93 Nr. 4
AO-StB 2018 S. 28 Nr. 1
BFH/NV 2016 S. 527 Nr. 3
BStBl II 2016 S. 33 Nr. 1
HFR 2016 S. 748 Nr. 8
TAAAF-18368

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank