Tilgung der Kaufpreisverpflichtung eines Neugesellschafters aus künftigen Gewinnen der Gesellschaft
Leitsatz
1. Veräußerungsentgelt für die Übertragung eines Teilmitunternehmeranteils gemäß § 16 Abs. 2 EStG ist auch eine der Höhe nach feststehende Kaufpreisforderung, die der Neugesellschafter während des Bestehens der Gesellschaft durch Verzicht auf Teile des ihm nach dem allgemeinen Gewinnverteilungsschlüssel zustehenden Gewinns zugunsten des Altgesellschafters oder bei vorzeitiger Beendigung der Gesellschaft im Rahmen einer Ratenzahlungsverpflichtung zu erfüllen hat.
2. Dem Neugesellschafter sind trotz des Verzichts Gewinne in Höhe des allgemeinen Gewinnverteilungsschlüssels zuzurechnen, da die Zuweisung höherer Gewinnanteile an den Altgesellschafter der unmittelbaren Zahlung der Entgelte außerhalb des Gesellschaftsvermögens gleichsteht.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2016 II Seite 600 BB 2016 S. 469 Nr. 8 BFH/NV 2016 S. 461 Nr. 3 BFH/PR 2016 S. 132 Nr. 5 BStBl II 2016 S. 600 Nr. 13 DB 2016 S. 6 Nr. 6 DStR 2016 S. 292 Nr. 6 DStRE 2016 S. 313 Nr. 5 DStZ 2016 S. 180 Nr. 6 EStB 2016 S. 126 Nr. 4 FR 2016 S. 615 Nr. 13 GStB 2016 S. 203 Nr. 6 GmbHR 2016 S. 317 Nr. 6 HFR 2016 S. 307 Nr. 4 KSR direkt 2016 S. 5 Nr. 3 KÖSDI 2016 S. 19711 Nr. 3 NWB-Eilnachricht Nr. 7/2016 S. 466 NWB-Eilnachricht Nr. 8/2016 S. 534 StB 2016 S. 41 Nr. 3 StuB-Bilanzreport Nr. 4/2016 S. 158 Ubg 2016 S. 165 Nr. 3 VAAAF-66189