Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BGH Urteil v. - VI ZR 134/15

Gesetze: § 823 Abs 1 BGB, § 1004 Abs 1 S 2 BGB, Art 1 Abs 1 GG, Art 2 Abs 1 GG, Art 13 Abs 1 EGRL 58/2002

Persönlichkeitsrechtsverletzung im Internet: Werbung in einer automatisch generierten Bestätigungs-E-Mail

Leitsatz

1. Ein von einer natürlichen Person unterhaltenes elektronisches Postfach ist Teil der Privatsphäre.

2. Automatisch generierte Bestätigungs-E-Mails, die sowohl eine Eingangsbestätigung in Bezug auf zuvor versandte Nachrichten als auch Werbung enthalten, stellen einen rechtswidrigen Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht des Betroffenen dar, wenn dieser dem Erhalt von Werbung zuvor ausdrücklich widersprochen hat.

Tatbestand

Diese Entscheidung steht in Bezug zu


ECLI Nummer:
ECLI:DE:BGH:2015:151215UVIZR134.15.0

Fundstelle(n):
DB 2016 S. 14 Nr. 1
DB 2016 S. 7 Nr. 7
DStR 2016 S. 16 Nr. 1
NJW 2016 S. 28 Nr. 1
NJW 2016 S. 870 Nr. 12
WM 2016 S. 1349 Nr. 28
ZIP 2016 S. 3 Nr. 2
EAAAF-66575

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank