Anwendbarkeit des § 1 Abs. 3 Nr. 2 GrEStG bei Ausscheiden von Kommanditisten gegen Abfindung
Leitsatz
Die Vereinbarung, dass die Kommanditisten einer grundbesitzenden KG bis auf einen gegen eine von der KG zu leistende Abfindung aus dieser ausscheiden und ihre Geschäftsanteile an der Komplementär-GmbH auf den verbleibenden Kommanditisten übertragen, erfüllt nicht den Tatbestand des § 1 Abs. 3 Nr. 1 GrEStG. Der Grunderwerbsteuer unterliegt gemäß § 1 Abs. 3 Nr. 2 GrEStG erst der Vollzug der Vereinbarung.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2016 II Seite 358 BB 2016 S. 725 Nr. 12 BFH/NV 2016 S. 680 Nr. 4 BFH/PR 2016 S. 197 Nr. 6 BStBl II 2016 S. 358 Nr. 8 DB 2016 S. 573 Nr. 10 DB 2016 S. 7 Nr. 10 DStR 2016 S. 599 Nr. 10 DStRE 2016 S. 441 Nr. 7 DStZ 2016 S. 259 Nr. 8 EStB 2016 S. 139 Nr. 4 ErbStB 2016 S. 137 Nr. 5 GStB 2016 S. 23 Nr. 6 GmbH-StB 2016 S. 99 Nr. 4 GmbHR 2016 S. 442 Nr. 8 HFR 2016 S. 359 Nr. 4 KÖSDI 2016 S. 19758 Nr. 4 NWB-Eilnachricht Nr. 11/2016 S. 755 StB 2016 S. 86 Nr. 4 StuB-Bilanzreport Nr. 10/2016 S. 401 UVR 2016 S. 135 Nr. 5 Ubg 2016 S. 237 Nr. 4 NAAAF-68581