Ablaufhemmung nach Erstattung einer Selbstanzeige - verjährungshemmende Wirkung einer Fahndungsprüfung
Leitsatz
1. Die Ablaufhemmung nach § 171 Abs. 9 AO schließt den Eintritt der Ablaufhemmung nach § 171 Abs. 5 Satz 1 AO nicht generell aus, wenn die Ermittlungen der Steuerfahndung vor dem Ablauf der ungehemmten Festsetzungsfrist beginnen und die Steuerfestsetzung auf den Ermittlungen der Steuerfahndung beruht.
2. Im Falle der Zusammenveranlagung von Ehegatten ist die Frage, ob Festsetzungsverjährung eingetreten ist, für jeden Ehegatten gesondert zu prüfen.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2016 II Seite 571 BB 2016 S. 661 Nr. 11 BFH/NV 2016 S. 610 Nr. 4 BFH/PR 2016 S. 203 Nr. 6 BStBl II 2016 S. 571 Nr. 13 DB 2016 S. 7 Nr. 10 DStR 2016 S. 605 Nr. 10 DStRE 2016 S. 441 Nr. 7 DStZ 2016 S. 307 Nr. 9 HFR 2016 S. 426 Nr. 5 KÖSDI 2016 S. 19758 Nr. 4 NJW 2016 S. 1533 Nr. 21 NWB-Eilnachricht Nr. 12/2016 S. 836 StB 2016 S. 90 Nr. 4 Ubg 2016 S. 241 Nr. 4 wistra 2016 S. 242 Nr. 6 WAAAF-68591