Vorsteuerabzug aus der Rechnung des Nachlassinsolvenzverwalters
Leitsatz
Dient ein Insolvenzverfahren über einen Nachlass sowohl der Befriedigung von Verbindlichkeiten des vormals als Unternehmer zum Vorsteuerabzug berechtigten Erblassers wie auch der Befriedigung von dessen Privatverbindlichkeiten, ist der Gesamtrechtsnachfolger aus den Leistungen des Insolvenzverwalters grundsätzlich im Verhältnis der unternehmerischen zu den privaten Verbindlichkeiten, die im Nachlassinsolvenzverfahren jeweils als Insolvenzforderungen geltend gemacht werden, zum anteiligen Vorsteuerabzug berechtigt.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2016 II Seite 550 BB 2016 S. 789 Nr. 14 BFH/NV 2016 S. 873 Nr. 5 BFH/PR 2016 S. 194 Nr. 6 BStBl II 2016 S. 550 Nr. 11 DB 2016 S. 1356 Nr. 23 DStR 2016 S. 750 Nr. 12 DStRE 2016 S. 507 Nr. 8 DStZ 2016 S. 394 Nr. 11 HFR 2016 S. 487 Nr. 5 NWB-EV 2016 S. 122 Nr. 4 NWB-Eilnachricht Nr. 13/2016 S. 914 StB 2016 S. 125 Nr. 5 StuB-Bilanzreport Nr. 8/2016 S. 320 UR 2016 S. 406 Nr. 10 Ubg 2016 S. 236 Nr. 4 ZIP 2016 S. 27 Nr. 14 ZIP 2016 S. 731 Nr. 15 GAAAF-69700