Vorsätzlicher Bankrott durch Verheimlichen von Bestandteilen des Vermögens: Tatbeendigung im Falle der Insolvenz einer natürlichen Person
Leitsatz
Vorsätzlicher Bankrott durch Verheimlichen von Bestandteilen des Vermögens im Sinne von § 283 Abs. 1 Nr. 1 StGB ist im Falle der Insolvenz einer natürlichen Person bei fortdauerndem Verheimlichen bis zur Restschuldbefreiung erst dann beendet, wenn diese erteilt wird.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BGH:2016:140316B1STR337.15.0
Fundstelle(n): NJW 2016 S. 1525 Nr. 21 NJW 2016 S. 9 Nr. 16 PStR 2016 S. 139 Nr. 6 WM 2016 S. 760 Nr. 16 ZIP 2016 S. 27 Nr. 14 ZIP 2016 S. 778 Nr. 16 wistra 2016 S. 277 Nr. 7 OAAAF-70992