Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - V R 62/14 BStBl 2016 II S. 589

Gesetze: UStG § 15; AO §§ 163, 227; FGO § 102;

Zu den Anforderungen an die Gewährung des Vorsteuerabzugs aus Billigkeitsgründen

Leitsatz

1. Vorsteuerabzug im Billigkeitsverfahren setzt voraus, dass der Unternehmer gutgläubig war und alle Maßnahmen ergriffen hat, die vernünftigerweise von ihm verlangt werden können, um sich von der Richtigkeit der Angaben in der Rechnung zu überzeugen und seine Beteiligung an einem Betrug ausgeschlossen ist.

2. Im Billigkeitsverfahren muss das FA nicht das Vorliegen objektiver Umstände nachweisen, die den Schluss zulassen, dass das Recht auf Vorsteuerabzug in betrügerischer Weise oder missbräuchlich geltend gemacht wird. Das ist nur dann erforderlich, wenn der Vorsteuerabzug trotz Vorliegens dessen objektiver Merkmale wegen der Einbindung des Unternehmers in eine missbräuchliche Gestaltung versagt werden soll.

3. Es stellt keinen Ermessensfehler dar, wenn eine Behörde ihre Entscheidung auf mehrere Ermessenserwägungen stützt, von denen zwar eine oder einzelne fehlerhaft sind, die Behörde aber eindeutig zum Ausdruck gebracht hat, dass jede einzelne der Ermessenserwägungen bereits allein tragend ist.

Tatbestand

Fundstelle(n):
BStBl 2016 II Seite 589
BB 2016 S. 1045 Nr. 18
BB 2017 S. 349 Nr. 7
BBK-Kurznachricht/2016 S. 577
BFH/NV 2016 S. 988 Nr. 6
BFH/PR 2016 S. 224
BStBl II 2016 S. 589 Nr. 13
DB 2016 S. 6 Nr. 17
DB 2016 S. 996 Nr. 17
DStR 2016 S. 960 Nr. 17
DStRE 2016 S. 573 Nr. 9
DStZ 2016 S. 469 Nr. 13
GStB 2016 S. 31 Nr. 8
HFR 2016 S. 653 Nr. 7
KÖSDI 2016 S. 19798 Nr. 5
NWB-Eilnachricht Nr. 18/2016 S. 1337
StB 2016 S. 124 Nr. 5
StuB-Bilanzreport Nr. 9/2016 S. 361
UR 2016 S. 397 Nr. 10
UStB 2016 S. 174
UVR 2016 S. 164 Nr. 6
Ubg 2016 S. 301 Nr. 5
JAAAF-72300

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank