Gesetze: § 17 Abs 2 S 1 SGB 9, § 17 Abs 2 S 2 SGB 9, § 17 Abs 3 S 1 SGB 9, § 17 Abs 3 S 3 SGB 9, § 17 Abs 3 S 4 SGB 9, § 17 Abs 4 SGB 9, § 21a SGB 9, § 9 Abs 2 SGB 9, § 10 Abs 1 SGB 9, § 56 Abs 1 SGB 1, § 58 S 1 SGB 1, § 59 S 1 SGB 1, § 59 S 2 SGB 1, § 37 S 1 SGB 1, § 40 Abs 1 SGB 1, § 41 SGB 1, § 11 Abs 1 Nr 5 SGB 5, § 11 Abs 2 S 1 SGB 5, § 11 Abs 2 S 3 SGB 5, § 40 Abs 3 S 1 Halbs 1 SGB 5, § 31 S 1 SGB 10, § 39 Abs 1 S 2 SGB 10, § 39 Abs 2 SGB 10, § 1922 Abs 1 BGB, § 1925 Abs 2 BGB, § 2032 BGB, § 239 Abs 1 ZPO, § 54 Abs 1 S 1 SGG, § 54 Abs 1 S 2 SGG, § 54 Abs 2 S 1 SGG, § 131 Abs 1 S 3 SGG, § 3 Abs 2 S 1 BKV, § 3 Abs 3 S 1 BudgetV, § 4 Abs 1 S 2 Nr 2 BudgetV, § 4 Abs 2 S 3 BudgetV
Krankenversicherung - Leistungen zur medizinischen Rehabilitation - Anspruch auf Bewilligung eines Persönlichen Budgets mit Geldleistungen - höchstpersönlicher Anspruch - Erlöschen bei Tod des Antragstellers - Zweckbindung des Persönlichen Budgets - keine rückwirkende Bewilligung - selbstbeschaffte Leistungen in der Vergangenheit - Anspruch des Rechtsnachfolgers auf Kostenfreistellung und Kostenerstattung - sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Verwaltungsakt - Ermessen - Erledigung - sozialgerichtliches Verfahren - Klagebefugnis des Rechtsnachfolgers - Fortsetzungsfeststellungsklage - Feststellungsinteresse
Leitsatz
1. Berechtigte können für selbst beschaffte Bedarfsdeckung in einem vollständig vor Bewilligung eines Persönlichen Budgets in der Vergangenheit liegenden Zeitraum nur Kostenfreistellung und Kostenerstattung, nicht aber rückwirkende Bewilligung eines Persönlichen Budgets beanspruchen.
2. Eine Rechtsnachfolge in den Anspruch des Berechtigten auf Bewilligung des Persönlichen Budgets ist ausgeschlossen.