Gesetze: Art 3 Abs 1 GG, § 39 Abs 1 S 2 SGB 5, § 108 Nr 3 SGB 5, § 109 Abs 4 S 3 SGB 5 vom , § 301 Abs 2 SGB 5, § 17b KHG vom , § 20 KHG vom , § 1 KHEntgG vom , § 2 Abs 1 S 2 KHEntgG, § 2 Abs 2 S 2 Nr 2 KHEntgG, § 2 Abs 2 S 3 KHEntgG, § 7 KHEntgG vom , § 8 Abs 1 S 3 KHEntgG, § 9 Abs 1 S 1 Nr 1 KHEntgG vom , § 9 Abs 1 S 1 Nr 3 KHEntgG vom , § 11 KHEntgG vom , § 18 Abs 2 KHEntgG, § 18 Abs 3 KHEntgG, § 3 KHEntgG, § 2 Abs 2 S 3 BPflV 1994, § 1 Abs 6 S 1 FPVBG 2011, Anl 1 Teil a Nr F49A FPVBG 2011, Nr D003i DKR 2011, Nr P001f DKR 2011, Nr I20.0 ICD-10-GM 2011, Nr N18.5 ICD-10-GM 2011, Nr 8-854.2 OPS 2011
Krankenversicherung - Krankenhaus - Abrechnung normenvertraglich geregelter Leistungen nur bei Kodierfähigkeit nach höherrangigem Recht - Vergütung für Dialyse durch ein Krankenhaus ohne eigene Dialyseeinrichtung - Erfordernis medizinischer Krankenhausbehandlung für eine Dialyse - Nichtkodierung von Dialysefremdleistungen - Verfassungsmäßigkeit
Leitsatz
1. Krankenhäuser dürfen normenvertraglich geregelte Leistungen nur insoweit abrechnen, als sie nach höherrangigem Recht generell kodierfähig sind.
2. Führt ein Krankenhaus, das über keine eigene Dialyseeinrichtung verfügt, eine Dialysebehandlung eines aus anderen Gründen stationär behandelten Versicherten fort, darf es diese nur berechnen, wenn die Dialyse medizinisch Krankenhausbehandlung erfordert.