Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein - Kurzinfo ESt 5/2016

Entlastungsbetrag für Alleinerziehende; Zeitanteilige Gewährung im Jahr der Eheschließung bei Wahl der besonderen Veranlagung nach § 26c EStG

Alleinstehende Steuerpflichtige können einen Entlastungsbetrag für Alleinerziehende von der Summe der Einkünfte abziehen, wenn zu ihrem Haushalt mindestens ein Kind gehört, für das ihnen ein Kinderfreibetrag zusteht. Alleinstehend sind Steuerpflichtige, die unter anderem nicht die Voraussetzungen für die Zusammenveranlagung erfüllen und auch keine Haushaltsgemeinschaft mit einer anderen volljährigen Person bilden (vgl. § 24b EStG). In Fällen der getrennten oder der besonderen Veranlagung (bis einschließlich VZ 2012) bzw. der Einzelveranlagung (ab VZ 2013) ist im Jahr der Eheschließung eine zeitanteilige Berücksichtigung ausgeschlossen (vgl. BStBl 2004 I S. 1042, [ESt-Kartei SH, Karte 1 zu § 24b], Tz. II.2.).

Der entgegen der Rechtsauffassung der Finanzverwaltung entschieden, dass bei Vorliegen der übrigen Voraussetzungen im Jahr der Eheschließung bei Wahl der besonderen Veranlagung nach § 26c EStG a. F. eine zeitanteilige Gewährung des Entlastungsbetrages für Alleinerziehende möglich ist.

Das Urteil des BFH ist in allen offenen Fällen anzuwenden; das (a. a. O.) ist diesbezüglich überholt....

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank