Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - III R 24/15

Gesetze: EStG § 77 Abs. 1, EStG § 77 Abs. 2, FGO § 40 Abs. 2, FGO § 139 Abs. 3 Satz 3, FGO § 149

Kein Einspruch gegen die im Rahmen einer Einspruchsentscheidung ergangene Kostenentscheidung; Entscheidung gegen die Erstattungsfähigkeit von Aufwendungen im Vorverfahren nicht durch den Urkundsbeamten des FG

Leitsatz

1. Wendet sich ein Einspruchsführer gegen die im Rahmen einer Einspruchsentscheidung ergangene Kostenentscheidung nach § 77 Abs. 1, 2 EStG, ist statthafter Rechtsbehelf ausschließlich die Klage, nicht (auch) der Einspruch (vgl. Senatsurteil vom III R 8/14, BFHE 249, 422, BStBl II 2015, 844).

2. Wird die Klage entsprechend dem Antrag des Beklagten abgewiesen, erfordert die Revision dessen materielle Beschwer. Eine derartige materielle Beschwer liegt wegen der unterschiedlichen Rechtskraftwirkung auch dann vor, wenn das FG die Klage statt durch Sachurteil durch Prozessurteil als unzulässig abweist, es sei denn, der Beklagte kann nach dem Prozessurteil nicht mehr mit einer neuen Klage überzogen werden.

3. Der Urkundsbeamte des FG darf in einem nach § 149 FGO ergangenen Kostenfestsetzungsbeschluss nicht über die Erstattungsfähigkeit von Aufwendungen im Vorverfahren entscheiden, und zwar unabhängig davon, ob eine Entscheidung nach § 77 EStG oder nach § 139 Abs. 3 Satz 3 FGO ergeht. Im erstgenannten Fall entscheidet die Familienkasse oder bei Streit hierüber das FG, im zweitgenannten Fall das FG.

Tatbestand

Fundstelle(n):
BFH/NV 2016 S. 1284 Nr. 9
HFR 2016 S. 914 Nr. 10
SAAAF-78175

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank