Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BSG Urteil v. - B 9 SB 1/15 R

Gesetze: § 69 Abs 1 SGB 9 vom , § 69 Abs 4 SGB 9 vom , § 70 Abs 2 SGB 9, § 159 Abs 7 SGB 9, § 48 SGB 10, § 163 SGG, § 6 Abs 1 Nr 14 StVG, § 46 Abs 1 S 1 Nr 11 StVO, § 46 Abs 1 Nr 11 Abschn 2 Nr 1 S 1 StVOVwV, § 46 Abs 1 Nr 11 Abschn 2 Nr 1 S 2 StVOVwV, § 46 Abs 1 Nr 11 Abschn 2 Nr 2 StVOVwV, § 46 Abs 1 Nr 11 Abschn 2 Nr 3 StVOVwV, § 46 Abs 1 Nr 11 Abschn 1 Nr 1 StVOVwV, § 2 VersMedV, Anlage Teil D Nr 3 Buchst b S 1 VersMedV, Anlage Teil D Nr 3 Buchst b S 2 VersMedV, Anlage Teil D Nr 3 Buchst c VersMedV, § 3 Abs 1 Nr 1 SchwbAwV, Art 3 Abs 3 S 2 GG, Art 3 Abs 1 GG, Art 84 GG, Art 5 Abs 2 UNBehRÜbk

Schwerbehindertenrecht - Merkzeichen aG - außergewöhnliche Gehbehinderung - Parkinson-Erkrankung - Völkerrecht - Verfassungsrecht - Diskriminierungsverbot - Einbeziehung aller körperlichen, geistigen und seelischen Beeinträchtigungen - Gleichstellung - individuelles Restgehvermögen - Regelbeispiel - Fortbewegung nur mit fremder Hilfe oder großer Anstrengung - Dauerhaftigkeit der Einschränkung - wiederkehrende Mühe ausreichend - Erfordernis der ständigen Rollstuhlbenutzung - Änderung der Verhältnisse - Versagungsbescheid kein Dauerverwaltungsakt

Leitsatz

1. Personen, die an der Parkinson-Krankheit leiden, haben Anspruch auf Merkzeichen "aG", wenn sie sich wegen der Schwere ihrer Erkrankung dauernd nur mit fremder Hilfe oder nur mit großer Anstrengung außerhalb ihres Kraftfahrzeugs bewegen können (Anschluss an = SozR 4-3250 § 69 Nr 19).

2. Dem Erfordernis ständiger Rollstuhlbenutzung kommt für Merkzeichen "aG" bei Parkinson wesentliche Bedeutung zu (Anschluss an = SozR 3-3870 § 4 Nr 11 und vom - 9a RVs 4/90 = Behindertenrecht 1992, 91).

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BSG:2016:160316UB9SB115R0

Fundstelle(n):
KAAAF-78613

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank