Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - II R 56/14 BStBl 2020 II S. 500

Gesetze: ErbStG § 9 Abs. 1 Nr. 2; ErbStG § 13 Abs. 1 Nr. 2; ErbStG § 20 Abs. 1 Satz 1; ErbStG § 30 Abs. 1

Vollständige Schenkungsteuerbefreiung des Erwerbs einer Kunstsammlung

Leitsatz

1. Die zur Erlangung der vollständigen Steuerbefreiung einer Kunstsammlung erforderliche Bereitschaft des Steuerpflichtigen, die Gegenstände den geltenden Bestimmungen der Denkmalspflege zu unterstellen, ist ein subjektives Tatbestandsmerkmal. Auf dessen Vorliegen kann nur anhand objektiver Sachverhalte geschlossen werden. Indizwirkung für die Bereitschaft können eine Erklärung gegenüber der zuständigen Denkmalbehörde oder der Abschluss eines Leih- und Kooperationsvertrages mit einem fachlich einschlägigen Museum entfalten.

2. Der Erwerb einer Kunstsammlung ist nur insoweit in vollem Umfang steuerbefreit, als sich die einzelnen zur Kunstsammlung gehörenden Gegenstände zum Zeitpunkt des Erwerbs bereits mindestens 20 Jahre im Besitz der Familie befunden haben.

Tatbestand

Fundstelle(n):
BStBl 2020 II Seite 500
BB 2016 S. 1814 Nr. 31
BFH/NV 2016 S. 1385 Nr. 9
BFH/PR 2016 S. 317 Nr. 10
BStBl II 2020 S. 500 Nr. 13
DB 2016 S. 6 Nr. 30
DStR 2016 S. 10 Nr. 30
DStR 2016 S. 1804 Nr. 31
DStRE 2016 S. 1016 Nr. 16
DStZ 2016 S. 726 Nr. 19
EStB 2016 S. 330 Nr. 9
ErbStB 2016 S. 265 Nr. 9
FR 2016 S. 915 Nr. 19
GStB 2016 S. 39 Nr. 10
HFR 2016 S. 809 Nr. 9
KÖSDI 2016 S. 19918 Nr. 8
NJW 2016 S. 2765 Nr. 37
NWB-Eilnachricht Nr. 31/2016 S. 2326
StB 2016 S. 249 Nr. 9
StuB-Bilanzreport Nr. 16/2016 S. 636
UVR 2016 S. 299 Nr. 10
Ubg 2016 S. 503 Nr. 8
ZAAAF-78702

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank