1. Ein selbständiger Erziehungsbeistand kann sich für die Steuerfreiheit der von ihm erbrachten Betreuungsleistungen auf Art. 132 Abs. 1 Buchst. h MwStSystRL auch dann berufen, wenn die Kosten für diese Leistungen über eine Personengesellschaft abgerechnet und damit (nur) mittelbar von einem öffentlichen Träger der Kinder- und Jugendhilfe getragen werden.
2. Seit dem sind die Leistungen eines selbständigen Erziehungsbeistands nach § 4 Nr. 25 Buchst. b Doppelbuchst. bb UStG steuerfrei, wenn sie im vorangegangenen Kalenderjahr ganz oder zum überwiegenden Teil unmittelbar oder mittelbar durch Träger der öffentlichen Jugendhilfe vergütet wurden.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2023 II Seite 776 BB 2016 S. 2133 Nr. 36 BFH/NV 2016 S. 1530 Nr. 10 BFH/PR 2016 S. 346 Nr. 11 DB 2016 S. 6 Nr. 35 DStR 2016 S. 10 Nr. 35 DStR 2016 S. 2102 Nr. 36 DStRE 2016 S. 1141 Nr. 18 GStB 2016 S. 39 Nr. 10 HFR 2016 S. 932 Nr. 10 KÖSDI 2016 S. 19999 Nr. 10 NWB-Eilnachricht Nr. 36/2016 S. 2699 StB 2016 S. 248 Nr. 9 StBp 2016 S. 339 Nr. 11 StuB-Bilanzreport Nr. 18/2016 S. 714 UR 2016 S. 763 Nr. 19 UStB 2016 S. 293 Nr. 10 UVR 2016 S. 353 Nr. 12 WAAAF-80974