Feststellung einer Steuerhinterziehung - Vorliegen eines Treuhandverhältnisses
Leitsatz
Für die Festsetzung von Hinterziehungszinsen hat das FG in Bezug auf die Steuerhinterziehung aufgrund seiner freien, aus dem Gesamtergebnis des Verfahrens gewonnenen Überzeugung zu entscheiden, ob diejenigen Tatsachen vorliegen, die den Tatbestand des § 370 AO ausfüllen. Eine Entscheidung nach den Regeln der Feststellungslast zu Lasten des Steuerpflichtigen ist nicht zulässig.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): AO-StB 2016 S. 277 Nr. 10 BB 2016 S. 2198 Nr. 37 BFH/NV 2016 S. 1600 Nr. 11 BFH/PR 2016 S. 384 Nr. 12 BStBl II 2016 S. 868 Nr. 20 DB 2016 S. 2217 Nr. 38 DB 2016 S. 6 Nr. 36 DStR 2016 S. 10 Nr. 36 DStRE 2016 S. 1261 Nr. 20 ErbBstg 2016 S. 306 Nr. 11 ErbStB 2016 S. 300 Nr. 10 FR 2017 S. 110 Nr. 2 GStB 2016 S. 45 Nr. 12 HFR 2016 S. 857 Nr. 10 KÖSDI 2016 S. 20002 Nr. 10 NJW 2016 S. 10 Nr. 39 NJW 2016 S. 2975 Nr. 40 NWB-EV 2016 S. 334 Nr. 10 NWB-Eilnachricht Nr. 37/2016 S. 2772 StB 2016 S. 250 Nr. 9 StuB-Bilanzreport Nr. 23/2016 S. 934 UVR 2016 S. 363 Nr. 12 KAAAF-81428