Gesetze: § 21 S 1 VwGOAG BW 2008, § 21 S 3 VwGOAG BW 2008, § 22 S 1 VwGOAG BW 2008, § 100 ALR PR, § 98 ALR PR, § 99 ALR PR, § 23 Abs 1 BDG, § 56 S 1 BDG, § 57 Abs 1 S 1 BDG, § 127 Nr 2 BRRG, § 80 BVerfGG, § 63 Abs 3 S 2 BeamtStG, § 14 Abs 1 S 1 DG BW, § 38 Abs 1 S 1 DG BW, § 38 Abs 1 S 2 DG BW, § 38 Abs 1 S 2 Nr 1 DG BW, § 38 Abs 2 S 3 DG BW, § 4 S 1 Nr 3 DG BW, § 7 Abs 1 DG BW, Art 100 Abs 1 GG, Art 19 Abs 4 S 1 GG, Art 33 Abs 5 GG, § 80 RBG 1873, § 81 RBG 1873, § 84 RBG 1873, § 86 RBG 1873, § 89 Abs 1 RBG 1873, § 89 Abs 2 RBG 1873, § 90 RBG 1873, § 91 Abs 1 RBG 1873, § 91 Abs 2 RBG 1873, § 103 RBG 1873, § 410 StPO, Art 79 Verf PR 1920, Art 80 Verf PR 1920, § 113 Abs 1 S 1 VwGO, § 191 Abs 2 VwGO, Art 104 Abs 1 WRV, Art 129 Abs 1 S 1 WRV, Art 129 Abs 2 WRV, Art 129 Abs 3 WRV, Art 76 WRV, § 18 BDStG PR 1852, § 24 Abs 2 BDStG PR 1918, § 24 BDStG PR 1852, § 28 BDStG PR 1852, § 64 Nr 2 BDStG PR 1852, § 78 BDStG PR 1852
Disziplinare Entfernung aus dem Beamtenverhältnis durch Verwaltungsakt verfassungskonform
Leitsatz
1. Hergebrachte Grundsätze des Berufsbeamtentums i.S.v. Art. 33 Abs. 5 GG stehen der disziplinaren Entfernung eines Beamten aus dem Beamtenverhältnis durch Verwaltungsakt nicht entgegen.
2. Der Kernbestand von beamtenrechtlichen Strukturprinzipien, die allgemein oder doch ganz überwiegend während eines längeren, traditionsbildenden Zeitraums, mindestens unter der Reichsverfassung von Weimar, als verbindlich anerkannt und gewahrt worden sind, kannte - angesichts der damaligen Vielgestaltigkeit der zur Entscheidung berufenen Disziplinarinstanzen - keine Regel des Inhalts, der die disziplinare Entfernung aus dem auf Lebenszeit begründeten Beamtenverhältnis durch behördliche Disziplinarverfügung mit anschließendem gerichtlichen Rechtsschutzverfahren widerspräche.
3. Die Beschränkung des gerichtlichen Disziplinarverfahrens auf einzelne Handlungen ist ausnahmsweise dann zulässig, wenn die Entscheidung zu keinem anderen Rechtsfolgenausspruch führen kann.