Verbilligte Überlassung von GmbH-Anteilen als Arbeitslohn
Leitsatz
1. Der verbilligte Erwerb einer GmbH-Beteiligung durch eine vom Geschäftsführer des Arbeitgebers beherrschte GmbH kann auch dann zu Arbeitslohn führen, wenn nicht der Arbeitgeber selbst, sondern ein Gesellschafter des Arbeitgebers die Beteiligung veräußert.
2. Die materiell-rechtlichen Anforderungen an den Veranlassungszusammenhang zwischen Vorteil und Dienstverhältnis und an dessen tatsächliche Feststellung sind bei Drittzuwendungen grundsätzlich nicht anders zu beurteilen als bei Zuwendungen durch den Arbeitgeber.
3. Gewährt ein Gesellschafter des Arbeitgebers einen Vorteil an eine vom Geschäftsführer des Arbeitgebers beherrschte Gesellschaft aus im Gesellschaftsverhältnis wurzelnden Gründen, liegt im Verhältnis des Gesellschafters zum Arbeitgeber eine Einlage und im Verhältnis des Arbeitgebers zu der an ihm beteiligten Gesellschaft des Geschäftsführers eine vGA vor, wenn die Gewährung des Vorteils durch das Gesellschaftsverhältnis veranlasst ist oder (direkter) Arbeitslohn, wenn die Arbeitsleistung mit der Vorteilsgewährung entgolten wird.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2016:U.010916.VIR67.14.0
Fundstelle(n): BStBl 2017 II Seite 69 Nr. 2/2017 S. 102 BB 2016 S. 2774 Nr. 46 BB 2017 S. 97 Nr. 3 BBK-Kurznachricht Nr. 1/2017 S. 12 BFH/NV 2017 S. 106 Nr. 1 BFH/PR 2017 S. 11 Nr. 1 BStBl II 2017 S. 69 Nr. 1 DB 2016 S. 2818 Nr. 48 DB 2016 S. 6 Nr. 45 DStR 2016 S. 2638 Nr. 45 DStRE 2016 S. 1467 Nr. 23 DStZ 2017 S. 6 Nr. 1 EStB 2017 S. 7 Nr. 1 FR 2017 S. 338 Nr. 7 GStB 2017 S. 129 Nr. 4 GStB 2017 S. 6 Nr. 2 GmbHR 2017 S. 47 Nr. 1 HFR 2017 S. 36 Nr. 1 KSR direkt 2016 S. 5 Nr. 12 KÖSDI 2016 S. 20078 Nr. 12 NWB-Eilnachricht Nr. 46/2016 S. 3436 StB 2016 S. 322 Nr. 11 StuB-Bilanzreport Nr. 22/2016 S. 875 FAAAF-85893