Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
OFD Frankfurt/M. - S 2163 A - 9 - St 225

Bilanzierung von Wirtschaftsgütern beim Übergang zur Buchführung (Übergangsbilanz)

1. Geringwertige Anlagegüter

Bei Übergang von der GnD (§ 13a EStG) oder von der Gewinnschätzung nach § 162 AO zur Buchführung oder bei bisheriger Inanspruchnahme des Betriebsausgaben-Pauschbetrags nach § 51 EStDV sind geringwertige Anlagegüter mit ihren Anschaffungs- oder Herstellungskosten, vermindert um die AfA nach § 7 EStG anzusetzen ( BStBl 1988 II S. 770).

Wurde bisher der Gewinn nach § 4 Abs. 3 EStG ermittelt oder war er bisher im Rahmen der GnD (§ 13a EStG) nach § 13a Abs. 8 EStG gesondert zu ermitteln, so ist die tatsächliche Sachbehandlung maßgebend.

2. Vorräte

2.1.

Bei landwirtschaftlichen Betrieben mit jährlicher Fruchtfolge brauchen das Feldinventar (die aufgrund der Feldbestellung auf den Feldern vorhandenen Pflanzenbestände) und die stehende Ernte (der auf den Feldern stehende Bestand an Feldfrüchten vor der Ernte), soweit es sich nicht um Dauerkulturen oder mehrjährige Kulturen handelt, sowie selbstgewonnene, nicht zum Verkauf bestimmte Vorräte (z. B. Heu, Stroh, Silofutter, Trockenfutter, Futtergetreide, Dünger) nicht ausgewiesen zu werden (R 14 Abs. 2 und 3 EStR; BStBl 1981 I S. 878). Bei bisheriger GnD (§ 13a EStG) sowie bei bisheriger Gewinnschätzung nach § 162 AO können diese Wirtschaftsgüter des Umlaufvermögens stattdessen mit den tatsächlichen Anschaffungs- oder Herstellungskosten an...

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank