Höchstbetragsberechnung für Atomanlagenrückstellungen
Leitsatz
Bei der Ermittlung des Höchstbetrages der Atomanlagenrückstellung nach § 30 Abs. 2 Nr. 1 RechVersV ist die Kernenergieschäden betreffende Sach- und Haftpflichtversicherungssumme für die summenmäßig am höchsten versicherte Einzelanlage anzusetzen und keine Trennung nach den Sparten Schadens- und Haftpflichtversicherung —unter Berücksichtigung der dort jeweils am höchsten versicherten Anlage— vorzunehmen.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2016:U.070916.IR23.15.0
Fundstelle(n): BStBl 2017 II Seite 472 Nr. 1/2017 S. 51 BB 2016 S. 3113 Nr. 51 BB 2018 S. 45 Nr. 1 BFH/NV 2017 S. 235 Nr. 2 BFH/PR 2017 S. 66 Nr. 3 BStBl II 2017 S. 472 Nr. 11 DB 2016 S. 2875 Nr. 49 DStR 2016 S. 8 Nr. 49 DStRE 2017 S. 179 Nr. 3 FR 2017 S. 244 Nr. 5 HFR 2017 S. 64 Nr. 1 NWB-Eilnachricht Nr. 50/2016 S. 3768 StuB-Bilanzreport Nr. 1/2017 S. 32 HAAAF-87991