Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - IV R 1/14 BStBl 2017 II S. 171

Gesetze: AO § 39 Abs. 2 Nr. 1 Satz 2; AO § 164 Abs. 2; AO § 173 Abs. 1 Nr. 1; BGB § 437; BGB § 346; BGB § 446; BGB § 651; EStG § 7 Abs. 2; EStG § 7g Abs. 2;

Abschreibungsbeginn bei Windkraftanlagen

Leitsatz

Die Anschaffungskosten einer durch Kaufvertrag bzw. Werklieferungsvertrag erworbenen Windkraftanlage können erst ab dem Zeitpunkt des Übergangs des wirtschaftlichen Eigentums abgeschrieben werden. Das wirtschaftliche Eigentum an einer Windkraftanlage geht erst im Zeitpunkt des Gefahrübergangs auf den Erwerber/Besteller über.

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BFH:2016:U.220916.IVR1.14.0

Fundstelle(n):
BStBl 2017 II Seite 171
Nr. 1/2017 S. 51
AO-StB 2017 S. 37 Nr. 2
BB 2016 S. 3120 Nr. 51
BB 2017 S. 48 Nr. 1
BBK-Kurznachricht Nr. 2/2017 S. 54
BFH/NV 2017 S. 220 Nr. 2
BFH/PR 2017 S. 99 Nr. 3
BStBl II 2017 S. 171 Nr. 3
DB 2016 S. 2879 Nr. 49
DStR 2016 S. 2895 Nr. 50
DStR 2016 S. 8 Nr. 49
DStRE 2017 S. 50 Nr. 1
DStZ 2017 S. 50 Nr. 3
DStZ 2017 S. 50 Nr. 3
EStB 2017 S. 11 Nr. 1
FR 2017 S. 1099 Nr. 23
HFR 2017 S. 323 Nr. 4
KSR direkt 2017 S. 5 Nr. 1
KÖSDI 2017 S. 20118 Nr. 1
NWB-Eilnachricht Nr. 50/2016 S. 3768
StB 2017 S. 1 Nr. 1
StuB-Bilanzreport Nr. 1/2017 S. 31
Ubg 2017 S. 49 Nr. 1
BAAAF-87993

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank